Showing 1 - 10 of 400
Ökonomische Experimente sind eine bislang selten verwendete Forschungsmethodeim Bereich der agrarpolitischen Analyse. Dieser Beitrag erörtert die Grundlagenvon Experimenten, vergleicht sie mit anderen Forschungsmethoden und zeigt ein möglichesAnwendungsgebiet für die Agrarpolitikanalyse auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302599
This paper reviews some issues relevant to the delivery of public services. Itreviews some of the debates and flags some issues that are significantworldwide, especially in Africa. It emphasises how the debate has movedalong in terms of defining the relative responsibilities of the public...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008860722
The emerging literature on interaction between strategic trade theoryand privatisation uses a simple example to argue that the irrelevanceresult is invalidated if the domestic market is open to foreigncompetition.This paper uses a fairly general framework to show that anythinga regulated...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868944
Die sich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen stellende Frage nachden Zukunftsperspektiven der Genossenschaften in Deutschland erfordert nahezuzwangsläufig die Auseinandersetzung mit zwei unterschiedlichen Facetten.So stellt sich zum einen die Frage nach den wirtschaftlichen, speziell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862625
While other parts of the new institutional economics (e. g. principal agent theory,transaction cost theory) have already been applied to co-operative researchwith some success, property rights theory has as yet been only rarelyused in this regard. At the same time, the traditional structure of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862833
Angesichts der derzeitigen schlechten Arbeitsmarktlage besteht trotz vielerlei widerstreitender Ansichten zumindest in einer Hinsicht Konsens: Mit den bisher eingesetzten Mitteln und Instrumenten ist das Ziel eines Abbaus der Arbeitslosigkeit nicht erreicht worden. Daher liegt es nahe, nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862836
Die Beschäftigung mit der Wirtschaftsform "Produktivgenossenschaft" stellt in Deutschland immer wieder eine besondere Herausforderung dar. Die herrschende Meinung zu diesem Thema lautet: "Produktivgenossenschaften haben in der Vergangenheit nicht funktioniert, funktionieren derzeit nicht und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862837
In einigen europäischen Ländernerleben Genossenschaften einenBoom, der mit neuen Beschäftigungsmöglichkeiteneinhergeht.In Deutschland ist die Zahl derGenossenschaften demgegenüberseit Jahren rückläufi g. Vor allem fürkleinere Selbsthilfeinitiativen ist dieGenossenschaft ungeeignet; sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866028
. In der Universität als Genossenschaft kommt vor allem den Professoren die Rolle der Genossen zu. Dies gilt ebenfalls und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855186
Branchen schneller durchsetzt,wurde eine Genossenschaft gegründet. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008911490