Showing 1 - 10 of 151
Traditional theories of the origins of the welfare state have emphasized the financial weakness of Britain’s largest provider of mutual insurance in the late 19th century, the friendly societies. These theories share common implications with contemporary theories of institutional change...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870390
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005852855
Technologien und Arbeitsprozesse haben oft zu unerwarteten arbeits- und umweltbedingtenKrankheiten geführt; zum Teil hat sich die Gesundheitsschädlichkeit erstnach vielen Jahren scheinbar problemloser Praxis herausgestellt.Der vorliegende Literaturbericht zur umweltbezogenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854875
Der Gesundheitssektor zählt mit rund 240 Mrd. € Umsatz (2003) und rund 4,2 Mio. Beschäftigten (2004/Angaben des Statistischen Bundesamtes) zu den größten und wachstumsstärksten Sektoren der deutschen Volkswirtschaft. Das deutsche Gesund-heitssystem wie die medizinischen Kompetenzen gelten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859056
Sick-pay is a common provision in labor contracts. It insures workersagainst a sudden loss of income due to unexpected absences andhelps them smooth consumption. Therefore, many governments findsick-pay socially desirable and choose to mandate its provision. Butsick-pay is not without its...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248999
zu den bedeutendsten Risiken für Krankheit und vorzeitigen Tod in Entwicklungsländern. Wichtige qualitative …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347561
It has long been accepted that lack of social participation in wider society is oneaspect or one definition of poverty. Current concerns with the extent anddistribution of social capital as both a measure of a good society and as meansto upward mobility also emphasise the importance of social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009354021
In the past decade there has been a minor revolution in how local services are funded.Those delivering the services now have their own budgets. How these budgets arecalculated – how Whitehall pulls the purse strings – are now central issues in social policy.In a new book, CASE members...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008766038
In den siebziger und achtziger Jahren erlebte das Zahntechnikerhandwerkeinen starken wirtschaftlichen Aufschwung. Hintergrund war vor allem dieTatsache, dass die Krankenkassen ab Mitte der 70er Jahre die Kosten fürZahnersatz zu 100 Prozent zu tragen hatten. In der westdeutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863820
Nach landläufiger Vorstellung bezeichnet Gesundheitspolitik in erster Linie staatliche Aktivitätenzur Dämpfung des … Anstiegs der Kosten der Krankenversorgung. Im Gegensatz dazuwird in diesem Papier ein Verständnis von Gesundheitspolitik als … Neubearbeitung und erhebliche Erweiterung desAufsatzes „Gesundheitspolitik“ (P92-207) vom gleichen Autor. Eine kürzere Fassung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854874