Showing 1 - 10 of 57
Die demografische Entwicklung wird mittel- bis langfristig zu nachhaltigen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft führen. Die Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung in Deutschland werden sich sowohl auf die Güternachfrage als auch auf die Verfügbarkeit und Preise von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863528
Das Forschungsprojekt „Impulse für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung durch Orientierung vonUnternehmen und Wirtschaftspolitik am Konzept Design für Alle“ wurde gemeinsam vom InternationalenDesign Zentrum Berlin (IDZ) und dem SIBIS Institut für Sozialforschung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866081
Der demografische Wandel stellt die Wirtschaftspolitik in Deutschland vor große Herausforderungen– das angebotsseitige Wachstumspotenzial der Volkswirtschaft wird durch den Rückgang der Zahlan Erwerbspersonen und die Veränderung der Altersstruktur der Bevölkerung unter sonst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866147
Unser Volkwird immer älter. Das stellt uns vor neueHerausforderungen, insbesondere dieWirtschaftmuss neue Lösungen entwickeln.Aufgrund des Geburtenrückgangs einerseits undalternder Belegschaften andererseitsmüssen sichUnternehmen auf einen zunehmenden Fachkräftemangeleinstellen. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866207
Die Zahl der Gründerinnen und Gründer, die über 50 Jahre und älter sind, nimmt zu. Ein besonderer Gründungsvorteil sind die langjährige Berufs- und Lebenserfahrung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866317
Flexible Arbeitszeiten sind derzeit vor allem im Zusammenhang mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und dem demographischenWandel ein viel diskutiertes Thema. Dank Flexibler Arbeitszeiten können beispielsweise Kosten durch Produktivitätssteigerungenreduziert, Fachkräfte mit der Aussicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866739
Die Hans-Böckler-Stiftung hat die Weiterbildungs-Stiftung und das RKW Kompetenzzentrum mit einer Pilotstudiezur Personalentwicklung Älterer in der chemischen Industrie beauftragt.Die Gründe für die im internationalen Vergleich immer noch sehr niedrige Erwerbsquote der 55- bis64-jährigen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866740
Bei der vorliegenden Studie handelt es sich umdie modellgestützte Simulierung verschiedenerwirtschaftspolitischer Szenarien für Deutschland,die ein Team von Klaus Bartsch Econometrics imAuftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung durchgeführthat. Es bildet eines der zentralen Forschungsprojekteim...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867560
Veränderungen in der Erwerbslandschaft, der demographischeWandel und die Globalisierunggelten neben anderen Einfl ussfaktoren wie derErosion der Finanzierungsbasis der sozialen Sicherungssystemeund der Staatsverschuldung alswesentliche Gründe für eine Neuausrichtung desSozialstaats. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867714
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bevölkerung der Bodenseeregion bis2020 langsamer wächst als in den vergangenen 20 Jahren. Zudem wird sich dieAltersstruktur deutlich von der heutigen unterscheiden. Wie sowohl die kombiniertePrognose der statistischen Ämter als auch unsere auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867854