Showing 1 - 10 of 44
This paper analyzes the problem of deriving predictions, regarding supply behavior of acompetitive firm, from prior consistency postulates about input-output choices made by such afirm. It extends the literature by introducing a consistency postulate for firm choice, which isweaker than...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868941
This paper is concerned with the question when to preannounce the introduction of a future product when a company whishes to maximize profits across product life cy-cles. Based on a model proposed by Lilly and Walters (1997) an extended framework is developed to identify the determinants of new...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840413
This paper empirically investigates how Chinese executives and managers perceive and interpret corporate social responsibility (CSR), to what extent firms productive characteristics influence managers attitudes towards their CSR rating, and whether their values in favour of CSR are positively...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860069
In the field of marketing, pricing is a valuable and long-established steering tool. But inthe logistics context of co-operative strategies like supply chain management, this fieldis mainly neglected. Therefore, the author describes the basic principles and effects ofprice differentiation and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418910
Mit einem Ausfuhrvolumen von 526 Mrd. D M erreichte die Bundesrepublik Deutschland bei einer Exportquotevon über 30% 1986 erstmals die Spitzenposition unter den exportierenden Ländern. Auch stiegen dieDurchschnittswerte der jährlichen Nettotransferleistungen deutscher Unternehmen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418855
Die allgemeine Betriebswirtschaftslehre hat es nicht leicht mit ihren Sprösslingen Personal und Organisation. Denn … einen angestammten Platz in systematischen Entwürfen der Betriebswirtschaftslehre hat, gilt dies für die Teildisziplinen … Personal und Organisation nicht in gleicher Weise. Die großen Entwürfe einer allgemeinen Betriebswirtschaftslehre wussten zwar …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863592
Innovationen bilden ein wirksames Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Sie werden durchgeführt, indem nacheinander die Aufgaben der Ideensuche, Ideenentwicklung, Produktion der ersten Serie und der Markteinführung abgearbeitet werden. Die dafür geeignete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864106
This paper about “Management Education and Research in Germany” has beensubmitted and accepted for publication as part of a European book projectabout future scenarios for business schools in Europe by Thomas Durand andStephanie Dameron*. ‘Business School’, however, is not a common term...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865607
Durch Ausweitung des Bereiches der Erkenntnisobjekte und durch eine besondere methodologische Differenzierung wird aus der herkömmlichen „Versicherungsbetriebslehre“ eine „Betriebwirtschaftliche Versicherungswissenschaft“ (BwVersWiss) entwickelt. Die Einordnung dieser BwVersWiss in eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866827
Das Operations Research (OR) als vergleichsweise junge wissenschaftliche Disziplin hat sich mittlerweile fest innerhalb der BWL etabliert. Modelle und Lösungsverfahren des OR lassen sich vielfältig und nutzbringend zur Analyse komplexer betriebswirtschaftlicher Fragestellungen einsetzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867158