Showing 1 - 10 of 127
Unternehmensethik entwickelt wurde. Rückblickendwird nachgezeichnet, (1) wie diese Unternehmensethik aus einer Wirtschaftsethik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867244
Wirtschafts- und Unternehmensethik entstanden ist undnunmehr allgemein gesellschaftstheoretisch als institutionalistisch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867252
Dieser Beitrag stellt die ökonomische Argumentationswissenschaft vor, die Ludwig vonMises praktiziert hat. Rekonstruiert werden seine Auseinandersetzung mit demSozialismus, seine konzeptionelle Neuausrichtung des Liberalismus und sein Beitragzur Moraltheorie.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867460
Dieser Beitrag enthält ein Interview zur Wirtschafts- und Unternehmensethik sowiezwei konzeptionelle Anhänge: Das … Interview befasst sich mit der wachsendenBedeutung der Wirtschafts- und Unternehmensethik für die Managementforschung und … sie vom Lehrstuhl für Wirtschaftsethik in Halleentwickelt wird. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867464
Dieser Beitrag enthält ein Interview zur Wirtschafts- und Unternehmensethik sowiezwei konzeptionelle Anhänge: Das … Interview befasst sich mit der wachsendenBedeutung der Wirtschafts- und Unternehmensethik für die Managementforschung und … sie vom Lehrstuhl für Wirtschaftsethik in Halleentwickelt wird. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867465
Dieser Beitrag bestimmt den systematischen Ort der Zivilgesellschaft aus der Perspektiveeiner ökonomischen Theorie der Moral: Zivilgesellschaftliche Organisationen könnenals „Corporate Citizens“ durch genuine Eigenbeiträge an einer gesellschaftlichenZusammenarbeit zum wechselseitigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867469
Drawing on an ordonomic approach, this paper argues that a theory of global justiceshould incorporate as a pivotal cornerstone a theory of corporate citizenship whichconstructively addresses business firms as agents of social value creation. We arguethat, instead of relying exclusively on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867473
In dieser Einführung möchten wir Ihnen als Lehrkraft eine möglichst knappe und und leicht verständliche, aber dennoch präzise und systematische Übersicht über die wichtisten Grundbegriffe und Grundlagen vermitteln, die es Ihnen ermöglichen, im Schulunterricht mit Jugendlichen zu sozial-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844681
Grundzüge einer mit dieser Methode arbeitenden Wirtschafts- und Unternehmensethik vor: Die Ordonomik versteht sich als eine … Positionierung zu den geläufigen Trade-Off-Vorstellungen eines Wertekonflikts zwischen Eigeninteresse und Moral. Die Wirtschaftsethik … Unternehmensethik fragt genau spiegelbildlich, wie sich moralische Bindungen für das wirtschaftliche Eigeninteresse in Dienst nehmen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859914
This article discusses how the theoretical perspective of ordonomics provides a frameworkfor better understanding and advancing the practice of social entrepreneurship.From an ordonomic perspective, the concept of social entrepreneurship offers a semanticinnovation (at the ideas level) whose...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870662