Showing 1 - 10 of 331
We develop a simple labour turnover model of general training. Upon completion of theirtraining, apprentices are equipped with general skills and they accumulate firm-specificskills by continuing working for their training firm. Job turnover is associated with a loss ofaccumulated firm-specific...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869053
The paper examines the question of the emergence of multinational firms from Eastern Europe in Austria on different levels of aggregation: The first part uses aggregated data on inward foreign direct investment (FDI) in Austria from Central- and East European Countries (CEECs).(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844735
Die vorliegende Publikation ist eine Studie über die Arbeitsbedingungen in der österreichischen Gastronomiebranche (Restaurants und Hotels). Vorgestellt werden ihre Hauptmerkmale, der rechtliche Rahmen bzw. arbeitsmarktliche Regulation, die Arbeitsbedingungen, der Zugang der Arbeitnehmer zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845898
Gemäß § 82 Abs. 1 Z 2 VAG setzt die Benennung als Abschlussprüfer bei Versicherungsunternehmen voraus, dass die Haftung des Abschlussprüfers angemessen durch einen Versicherungsvertrag gedeckt ist ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848466
This paper presents a framework for analysing the effects of economicdevelopment in Eastern Europe on Austria's regions. Therefore we concentrate on the effects of enhanced East-West trade, which results from the economic development in the transition countries.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005852132
Die soziale Polarisierung in Deutschlandist leider kein Mythos, wie wirtschaftsnaheKreise gern behaupten. Doch dieseBeschönigungen beruhen auf verzerrtenund veralteten Daten. Tatsächlich hat sichdie Einkommens- und Vermögensverteilungin den letzten zehn Jahren massivverschlechtert. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865911
´Die Finanzkrise hat gezeigt, dass ein Systemmit immer ungleicherer Einkommens- undVermögensverteilung nicht stabil ist. DieÜberwindung muss an dieser Krisenursacheansetzen und sollte nicht das Modellkreditgetriebenen Wachstums an sichuntergraben. Die Einkommen der Schuldnermüssen wachsen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865914
Angesichts von Finanzmarktkrise undRezession braucht Deutschland mehr denn jeeine kluge Wachstumsstrategie. Um dieWirtschaft nachhaltig wieder in Fahrt zubringen, müssen nicht nur die Binnennachfrage,sondern auch die Angebotskapazitätengestärkt werden. Dazu dient am besten einProgramm, wie es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865955
Die Ungleichheit in Deutschland hatzugenommen und ist hartnäckigergeworden. Die noch immer mächtigewohlfahrtsstaatliche Umverteilungverdeckt nur eine zunehmend tiefereGesellschaftsspaltung. Diese Spaltungschadet dem Wachstum kurzfristigdurch Konsumausfall und langfristigdadurch, dass eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866011
Die Globalisierung verändert dieMarktmacht der unterschiedlichengesellschaftlichen Gruppen. AberGesellschaft und Politik haben trotzdemerhebliche Gestaltungsspielräume.Vor allem in Deutschland wurden sieso genutzt, dass sich die Einkommensverteilungdramatisch verschlechtert hat.Dazu gibt es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866021