Showing 1 - 10 of 27
This paper deals with the relation between the term structure of rents and future spot rents.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843395
This paper pinpoints the development of the Commission's policy on rail infrastructure charges through to Directive 2001/14.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847814
Since 1988, Sweden’s railways have been vertically separated with (private or public) train operators paying for the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847815
In der gegenwärtigen Konjunkturlage, aber auch in den vergangenen Jahren musste eine hohe und steigende Zahl von Insolvenzen in Deutschland beobachtet werden. Die Gründe hierfür liegen zum einen in der geringen Eigen- bzw. Risikokapitalausstattung, vor allem aber in zunehmender Umweltdynamik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851975
Im Verlauf fortschreitender Ökonomisierung und des in allen Sparten stattgefundenenGrößenwachstums von Primärgenossenschaften ist hier und da inder Beziehung „Mitglied – Genossenschaft“ ein Verlust von Gemeinschaftsgefühlund persönlicher Verbundenheit eingetreten. Damit geht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418764
Das Forschungsprojekt "Benchmarking nachhaltiger Dienstleistungen in der Wohnungswirtschaftfür die Stadt der Zukunft" (im folgenden kurz "Homeservice" genannt)hat Dienstleistungen, die von der Wohnungswirtschaft oder direkt bei den Kundender Wohnungswirtschaft von Dritten (gewerbliche Anbieter,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865647
This study looks at real estate price booms and busts in industrialised countries. Itidentifies major and persistent deviations from long term trends for 18 countries andestimates the probabilities of their occurrence using a Random Effects Panel Probitmodel over the period 1980-2007. It finds...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866510
Die Aufgabe einer angemessenen Grundversorgung der Bevölkerung und die Beseitigung bzw. Vermeidung negativer sozialer Nebenwirkungen fällt in sozialen Markwirtschaften überwiegend dem Staate zu. Im Hinblick darauf, dass „Wohnen“ ein Grundbedürfnis des Menschen darstellt, verfolgt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867388
Compared to other European countries, housing policy in Germany has been favourable towards private rented housing. As a result, the private rented housing sector in Germany is large according to international standards. It appears to be 'healthy' in terms of housing quality and social profile...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841027
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841028