Showing 1 - 10 of 137
Bedingt durch eine nur unzureichende Hardwareunterstützung dominierten im Bereich der simulationsgestützten Fertigungssteuerung lange Zeit spezielle Simulationssprachen (z.B. SIMAN, GPSS) bzw. isolierte Simulationssysteme. Mit Aufkommen leistungsfähiger Computersysteme jedoch wurde es in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855895
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines rechnergestützten Modellierers, der es ermöglicht, mitstofflichen Bausteinen ein gegenständliches Modell eines technischen Systems aufzubauen undsynchron dazu ein strukturell und funktional repräsentatives Modell im Rechner zu erzeugen, dasdort...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871089
entsteht ein virtuelles Abbild, das für Simulation, Animation und für Hilfen genutztwerden kann. Intuitive, spielerische und … virtual models. Synchronous to the graspable model a virtual twin-model is generated. The latter can beused for simulation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871090
This website of the Nederlandsche Bank (DNB) provides monetary and financial statistics for the Netherlands. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005852152
This paper presents a behavioral finance model of the exchange rate. Agents forecast theexchange rate by means of very simple rules. They can choose between three groups offorecasting rules: fundamentalist, extrapolative and momentum rules. Agents using afundamentalist rule are not able to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861184
In der Literatur werden zahlreiche Versuche unternommen, das Investitionsverhalten von Unternehmen durch die Anwendung ökonometrischer Modelle zu verstehen. Die Spezifikation dieser Modelle stützt sich in der jüngeren Vergangenheit auf zwei Theoriebereiche. Zum einen ist dies die neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861222
The Polish tax and benefit system is presented in the context of a recently developedmicrosimulation model, SIMPL. The model allows simulating direct taxes, social contributionsand public benefits in Poland for the years 2003 and 2005...>br>
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862313
Es erscheint mir in der Tat „Eulen nach Athen tragen”, wenn ich zum Geburtstag von Rolf Kreibich einen Festvortrag über „Zukunftsforschung im Spannungsfeld von Visio-nen und Alltagshandeln” halte, wo doch dies seit Jahren sein ureigenes Arbeitsgebiet ist und das seines von ihm...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865805
The report contains the documentation of the five future workshops which were performed bythe IZT within the framework of the German Research Dialogue “Futur” during the last quarterof 2001.The general aim of these workshops consisted in supporting the work of the so called Futur“focus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865852
Die Geschäftsstellen müssen für die Zeitspanne der Euro-Bargeld-Einführung(17.12.2001 bis 28.02.2002) mit einem deutlich höheren Kunden- und Transaktionsaufkommenim Kassengeschäft rechnen. Damit weder chaotische Zuständemit langen Warteschlangen noch hohe Zusatzkosten die Folgen sind,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865891