Showing 1 - 10 of 19
Das Management einzelner Produkte und des Produktprogramms ist eine derHauptaufgaben eines Unternehmens.1 Das Produktangebot bestimmt maßgeblichdie Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, da der Markterfolg entscheidendvon der Fähigkeit zur Befriedigung der Kundenwünsche abhängt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868890
While many marketing models ignore the influence of financial variables on a firm's marketing strategy, this paper explores the effect of debt on the profit maximizing price for a new product. We assume a duopolistic market structure in which two firms produce a heterogeneous new consumer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841706
Mit dem Forschungsprototyp cofis.net wird das Ziel verfolgt, Anregungen in die Diskussion um eine integrative Verbindung zwischen Bank und Kunde einzubringen. Dabei sollen Wege der Distribution von Finanzdienstleistungen dargestellt werden. Im Rahmen der Weiterentwicklung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848381
IT-Dienstleister sehen sich mit steigenden Kundenanforderungen, Kostendruck und vergleichbarem Wettbewerb konfrontiert. Disruptive Marktkräfte im IT-Servicemarkt wie der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt, der technologische Wandel und Low cost labor verstärken den Druck auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870865
What does Product alignment mean to you?, The perspective of relative return/value , Risk-capital-value framework, Do you really understand your business? , How are you mearuing return/value?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008637656
Introduction - Remark; Power of Direct Marketing; Life Cycle Marketing; Lead Generation Programme - A Multi-Channel Experience; Proactive Retention Management, Key Success Factors for Multi-Channel Distribution...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008637657
This paper argues that globalization has led to a shift in developed countries from an industrial to an entrepreneurial model of production. Globalization is interpreted as a level shock in the supply of unskilled labor to the world economy, a decrease in the level of political risk associated...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864591
Skill-biased technical change has occupied empirical economists for much of the 90s. However, the empirical literature has not progressed much beyond observing a positive correlation between technology indicators and demand shifts. Two hypotheses on the root causes of skill biases in technical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865028
. Sie mußten kreislauffähig sein und innovative Dienstleistungsansätze für alle Stadien des Produktlebenszyklus be …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865867
Dieser Beitrag beschreibt, wie ein durchgängiges Datenmanagementdie Bauplanung und -abwicklung effi zienter gestaltet, wie integrier te3D-Modelle als zentrale Planungsgrundlage dienen und wieEinsparpotenziale in der gesamten Prozesskette vom Leistungsverzeichnisüber die Bauausführung bis zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868196