Showing 1 - 10 of 91
Using a linked employer-employee dataset and taking the perspective of individuals rather than firms, this paper analyzes some effects of joining start-ups. We show that entrants in new firms differ from those joining incumbent firms, and we use a matching approach to compare a group of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861123
In an open-shop model of trade union membership with heterogeneity in risk attitudes, a worker's relative risk aversion can affect the decision to join a trade union. Furthermore, a shift in risk attitudes can alter collective bargaining outcomes. Using German panel data (GSOEP) and three novel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861128
The UK´s Equal Opportunities Commission has recently drawn attention to the hidden braindrain when women working part-time are employed in occupations below those for whichthey are qualified. These inferences were based on self-reporting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861561
Both raw intuition and past experience suggest that the success of an employment guaranteescheme (EGS) in safeguarding the welfare of the poor depends both on the wage itpromises, and the ease with which any worker can gain access. An EGS is thus at once awage guarantee and a rationing device....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862300
International vergleichende Daten zur Abschätzung des Einflusses von Bildung für Wachstum und Beschäftigung basieren oft mangels besserer Alternativen auf Bildungsvariablen, deren Vergleichbarkeit und Qualität zweifelhaft ist. Daher wurden in dieser Studie Daten zu Bildung verwendet, um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863545
Das heutige Thema lautet "Aufbruch zum Aufschwung". Die Bauwirtschaft wartet auf ei-nen gesamtwirtschaftlichen Aufschwung; wis-send, dass die konjunkturelle Talsohle nicht nur erreicht, sondern bereits unterschritten wurde. Die Rahmenbedingungen sind allseits bekannt u.a....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863782
Ich hatte bereits im letzten Jahr Gelegenheit,zu diesem Thema hier in diesem Saal zusprechen. Ich will versuchen, nichts zu wiederholenvon den grundsätzlichen Ausführungen,die ich gemacht habe, von dem Versuch, dieNotwendigkeit eines Qualifizierungssystemsin unserem Land zu begründen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863809
Geht es Ihnen auch so? Egal, ob Sie Zeitunglesen, Radio hören, Fernsehen schauen,ob Sie mit Ihren Kindern über die Schule redenoder über die betriebliche Situation amArbeitsplatz diskutieren - sie begegnen ihmüberall und er ist für alles verantwortlich - derReformstau!...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863810
Auch im neunten Jahr der staatlichen Einheit weisen die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsstrukturenin den neuen Bundesländern noch erhebliche Defizite auf. Währendder transformationsbedingte Strukturwandel bei weitem noch nicht bewältigt ist, stellendie Veränderungen in der globalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863878
Mit der Nutzung des „Check-up Personalpotenzial“ werden insbesondere Daten zu denHandlungsfeldern Personalplanung, Personalmarketing, Mitarbeiterbindung sowie Personalentwicklungerhoben. Jedes Handlungsfeld umfasst ca. 10 vertiefende Fragestellungenbezüglich Zielsetzungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863880