Showing 1 - 10 of 215
Private banks often blame state guarantees to distort competition by giving public banks the advantage of lower funding costs. In this paper I show that if borrowers perceive the public bank as supporting economic development, private banks may be able to separate firms by self selection, enter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860746
Vor dem Hintergrund eines Wandels der Rahmenbedingungen im Finanzdienstleistungssektorgewinnt die systematische, ganzheitliche Steuerung der Aktiva undPassiva eines Unternehmens eine besondere Bedeutung. Diesem Zweck dient dassogenannte Asset Liability Management.Wir beschreiben die jeweiligen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861564
For creating or adjusting credit scoring rules, usually only the accepted applicant’sdata and default information are available. The missing information for therejected applicants and the sorting mechanism of the preceding scoring can leadto a sample selection bias. In other words, mostly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861566
When comparing investment in an immediate life annuity with a payout-equivalentinvestment fund decumulation plan (self-annuitization), previous research focusedon shortfall probabilities of self-annuitization. Chances of self-annuitization (i.e.,bequests) typically have not been addressed. We...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861596
Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Banken in Deutschland ist durch anhaltenden Margendruck und steigende Risiken insbesondere im mittelständischen Firmenkundenkreditgeschäft gekennzeichnet. Deutschland gilt bereits seit geraumer Zeit als "overbanked". Parallel dazu wird eine abnehmende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862858
Nicht der Wind, die Segel bestimmen den Kurs.(Michael Fuchs, deutscher Außenhandelspräsident) Diese Worte machen deutlich, dass nicht der Wind beeinflussbar ist, sondernlediglich die Segel das Mittel sind, um vorwärts zu kommen, wenn der Wind abflaut oder sich ein Sturm über das Schiff...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862889
Ratings stehen derzeit im Brennpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit, vorrangigwegen der unter dem Schlagwort Basel II bekannt gewordenen Planungendes Basler Ausschusses für Bankenaufsicht. Bereits die ersten Fassungender Konsultationspapiere haben für erhebliche Diskussionen gesorgt2...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863390
Vor dem Hintergrund der für die Kreditinstitute voraussichtlich zum1.11.2007 anzuwendenden europäischen Richtlinie über Märkte in Finanzinstrumenten sowie ihrer entsprechenden Durchführungsbestimmungen stellt sich die Frage, welche Anforderungen für die Anlageberatung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863461
Our paper introduces a new estimation method for arbitrary temporal heterogeneityin panel data models. The paper provides a semiparametric method for estimatinggeneral patterns of cross-sectional specific time trends. The methods proposed in thepaper are related to principal component analysis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863554
Die gründliche Überprüfung der Kreditwürdigkeit eines Vertragspartners ist keineswegs ein Novum auf den Finanzmärkten, sondern wird in ihren Grundzügen schon seit Jahrhunderten unter Kaufleuten vor Eingehung von Geschäftsbeziehungen praktiziert. Dies zeigt sich z. B. in zeitgenössischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863564