Showing 1 - 10 of 102
Some people are motivated by the non-selfish, non-strategic, and non-consequentialist “sacredvalue” of Truth. We conduct the first experiment directly assessing this phenomenon. We findthat people differ substantially in their truthfulness, with a large minority powerfully inclined...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868986
Die Empfehlung, das Shareholder-Value-Konzept zur Grundlage der Unternehmenspolitik zu machen, erscheint um so überzeugender und wird vermutlich um so eher akzeptiert, (1) je lohnender die Shareholder-Value-Orientierung für die Aktionäre ist, (2) je eindeutiger es ist, wie die Empfehlung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840369
There are people who are motivated by the non-selfish, non-strategic, and non-consequentialist“protected value” of truthfulness. We conduct an experiment directly assessing thisphenomenon. We find that people differ substantially in their truthfulness, with a largeminority powerfully...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009249003
This paper develops a framework for studying individuals ideas about what constitutes justcompensation for chief executive officers (CEOs) and reports estimates of just CEO pay andthe principles guiding ideas of justice. The sample consists of students pursuing a Master ofBusiness Administration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861085
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Dimensionsstruktur sowie derVerwertbarkeit des Fortune-Reputationsrankings in der wissenschaftlichen Forschung undliefert Erkenntnisse über seine Aussagefähigkeit. Nach Erörterung der theoretischenGrundlagen von Unternehmensreputation als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862542
Die Frage, was eine erfolgreiche Genossenschaft kennzeichnet, ist eine ebensoalte wie aktuelle Thematik. Denn Genossenschaften agieren in einer sich wandelnden Welt und daher liegt die Vermutung nahe, dass sich die Art ihres Erfolges ebenso wie dessen Ursachen im Laufe der Zeit geändert haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862892
If one is going to use a framework like this, Hofstede´s is the most comprehensiveand validated. (Eckhardt 2002:93). Obiges Zitat widerspiegelt die Debatte um die Hofstedesche Kulturtheorie.So gilt die Studie zweifellos als die bislang umfassendste Untersuchung in derinterkulturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863270
Qualitätsmanagement ist wieder in aller Munde. Der Spielzeugwarenhersteller Mattel war erst unlängst gezwungen, 21 Millionen in China produzierte Spielzeuge zurückzurufen. Die Gründe lagen beispielsweise in unzulässig hohem Bleigehalt in den Farben und in der Verschluckungsgefahr von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863335
Produktivgenossenschaften stehen seit vielen Jahren, genauer gesagt sogar schon seit Jahrhunderten, im Mittelpunkt einer mal mehr, mal weniger hitzigen Diskussion. Dies liegt nicht zuletzt an dem Umstand, dass sie einerseits auf Grund der ihnen immanenten demokratischen und egalitären Elemente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863350
Große Genossenschaften werden maßgeblich und überwiegend gelenkt und gesteuert durch den Vorstand. In der aktuellen Ausprägung gerade von Großgenossenschaften lässt sich dabei eine abnehmende Bedeutung der Mitgliederinteressen und -mitwirkung beobachten. Dies verstößt tendenziell gegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863458