Showing 1 - 10 of 57
In this paper we show that subtle forms of deceit undermine the effectiveness of incentives.We design an experiment in which the principal has an interest in underreporting the trueperformance difference between the agents in a dynamic tournament...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861196
On theoretical grounds, monitoring of top executives by the (supervisory) board is expectedto be value relevant. The empirical evidence is ambiguous and we analyze three noncompetingexplanations for this ambiguity: (i) The positive effect on firm value of boardmonitoring is hidden in stock price...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861853
The Peter Principle captures two stylized facts about hierarchies: first, promotions often placeemployees into jobs for which they are less well suited than for that previously held. Second,demotions are extremely rare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862318
This paper exploits a quasi-experimental setting to estimate the impact that a multi-dimensional group incentive scheme had on branch performance in a large distribution firm. The scheme, which is based on the Balanced Scorecard, was implemented in all branches in one division, but not in another...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862756
Wissensmanagement - quo vadis? Eine Frage, die nicht unmittelbar eindeutig zu beantworten ist. Die Unternehmen stehen unzweifelhaft in den nächsten Jahren weiter vor umfassenden Strukturveränderungen. Dies liegt einerseits an den globalen, d.h. grenzenlosen und hyperaktiven wirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863339
Globalisierung und Deregulierung bringen den Unternehmen in vielerlei Hinsicht neue Möglichkeiten, ihr wirtschaftliches Handeln zu optimieren. Aber so wie durch diesen schnellen Wandel und die steigende Komplexität von Geschäften mehr Optionen entstehen, werden auch immer mehr neuartige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863341
Unternehmen sind immer stärker von dem eingestellten Personal und dessen Arbeitshaltung zu den Kunden und zum Arbeitgeber abhängig. Der Unternehmenserfolg ist eng mit ihrer Leistungsfähigkeit verknüpft. In Deutschland gibt es ein niedriges Krankheitsniveau, der Druck auf die Beschäftigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863462
Innovationen bilden ein wirksames Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Sie werden durchgeführt, indem nacheinander die Aufgaben der Ideensuche, Ideenentwicklung, Produktion der ersten Serie und der Markteinführung abgearbeitet werden. Die dafür geeignete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864106
This paper describes psychological contracts and how they are created. Even though the phenomenon of the psychological contract can be observed in a variety of relationships, this paper solely discusses psychological contracts in business settings. The paper discusses in particular how...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864228
Die Anfang des vergangenen Jahrhunderts lebende amerikanische Organisationstheoretikerin Mary Parker Follett entwickelte die sog. Integrationsmethode zur Lösung von Konflikten zwi-schen Menschen. Wenn man unterstellt, dass die Arbeitsstelle das Rollenverhalten jedes Men-schen entscheidend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864465