Showing 1 - 10 of 80
paper analyzes the impact of model complexity on the valuation of project financed investments along two dimensions: The NPV distribution and the expected default probability of the project. Model complexity is separated in forecast and simulation complexity. Thereby, we aim to identify elements...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302690
The predominant part of the literature states that women are more likely to donate tocharitable causes but men are more generous in terms of the amount given. The last resultgenerally derives from the focus on mean amount given...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860771
The notion of social entrepreneurship has gained increasing recognition in thelast years, both as an increasingly visible mode of economic action, and as animportant policy tool. The paper outlines a typology that departs from aSchumpeterian view of entrepreneurship, that centers on the creation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863514
In Fachkreisen ist umstritten, ob die Vergabe sozialer Dienstleistungen demVergaberecht unterliegt. Diskutiert wird dieses Thema oft mit dem Ziel, zuklären, ob und in welchem Umfang Vergaberegelungen einschlägig sind. Dabeispielt eine Rolle, welche Leistungen öffentlich ausgeschrieben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863516
Wenn ein Unternehmer einen Blick in die Zukunft wagt und sich dazu äußert, wie er sein Unternehmen in 10 oder 20 Jahren sieht, heißt das nicht, dass diese Vorstellungen auch wahr werden. Das hängt von vielen entscheidenden Aspekten ab. Auf einige hat man direkten Einfluss, auf andere jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863557
Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen steht seit einiger Zeit imMittelpunkt entsprechender Verbesserungsbemühungen, woraus sich entsprechendeKonzepte für das Qualitätsmanagement ebenso wie für das Qualitätscontrollingentwickelt haben. Dabei ist Qualität nun wahrlich keine neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863585
Der Begriff der Sozialwirtschaft dürfte bei eingehenderer Betrachtung zuden schwierigsten Ausdrücken der deutschen Sprache gehören, denn die mit ihm verbundenen Inhalte wechseln in erheblichem Ausmaß, je nachdem von wem und in welchem Kontext das Wort verwendet wird. Fragt man nach einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863598
Arbeitszeitkonten stellen gegenwärtig das bedeutendste und am weitesten verbreitete Instrument der Arbeitszeitflexibilisierung dar. 29% der Betriebe in der Bundesrepublik Deutschland setzen Arbeitszeitkonten ein; für 40% der abhängig Beschäftigten werden Arbeitszeitkonten geführt. Dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863651
Personal ist ein strategischer Erfolgsfaktor für die Arbeit von Museen.Die sich verschärfenden Umfeld- und Marktbedingungen, denen sich der kulturelle Sektorgegenübersieht, verleihen der Notwendigkeit für ein Personalmanagement zusätzlich Nachdruck.Das Themenfeld Museum und Personal wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867472
Investment policy is a central issue in foundations. The capital stock of a foundationand its long-term retention are prerequisites of a foundation’s perpetuity and independence. Afoundation’s goals can only be reached with the funds generated by the foundation’s investmentmanagement.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867519