Showing 1 - 10 of 368
Nachfolgeregelung durch Unternehmenskauf - Werkzeuge für die Bewertungund Finanzierung kleiner und mittelständischer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863276
Der vorliegende Beitrag analysiert die Ausgestaltung der Desinvestition einer Konzerneinheit im Rahmen eines Buy Out an institutionelle Private-Equity-Investoren. Der Arbeitskreis Finanzierung der Schmalenbach-Gesellschaft hat dafür eine explorative empirischeUntersuchung von 33...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864036
Buy-outs and MBOs in particular underwent a rapid development during the last decade in the USA and the UK as well. In comparison Germany's buy-out-scene has to be characterized as less developed concerning number and size of deals. The aim of the working group was to find out wich conditions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864045
Anhand eines einfachen Modells unter Sicherheit zur Bewertung von Kapitalgesellschaftenwird gezeigt, wie sich die Unternehmensteuerreform 2008 in Deutschland und die Einführungder Gruppenbesteuerung in Österreich in 2005 auf die Käufer- und Verkäufergrenzpreise beigrenzüberschreitendem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865406
Private equity has seen an impressive activity surge in Germany over the last ten years. Thisworking paper meets the increasing thirst for information on the German buyout market withan overview of its historic development, a quantitative analysis of its performance and a futureoutlook. While...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865623
Theoretically and experimentally, we generalize the analysis of acquiringa company (Samuelson and Bazerman 1985) by allowing for competition ofboth, buyers and sellers. Naivety of both is related to the idea that higherprices exclude worse qualities. While competition of naive buyers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866465
Die vorliegende Arbeit behandelt Unternehmensübernahmen in Deutschland und die Ende 2001 verabschiedete gesetzliche Neuregelung von Übernahmen von börsennotierten Aktiengesellschaften.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843802
Die vorliegende Arbeit untersucht die dogmatischen Grundlagen sowie Rechtslage und Zulässigkeit eines mit Bedingungen versehenen Übernahmeangebotes unter schweizerischem Recht mit rechtsvergleichenden Hinweisen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844411
This paper analyzes the relationship between top management turnover in acquired companies and pre- as well as post-acquisition performance. Based on corporate control theory and human capital theory hypotheses regarding this relationship are derived and empirically tested using a sample of 42...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848290
Gegenstand der Arbeit sind konzeptionelle Ansätze von Grundsätzen ordnungsmäßiger Due Diligence, die Ex-Post-Überraschungen als Folge von Informationsrisiken und die im Bereich des Unternehmenskaufs bestehende Rechtsunsicherheit verringern sollen. Leitlinie ist hierbei der Schutz des zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851831