Showing 1 - 10 of 46
Medical doctors act as agents of their patients by either treating them directly orreferring them to other more or differently specialized doctors, who therebybecome “agents of agents”. The main aim of this paper is to model centralaspects of such two-layered agency relations in the medical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866722
ZUSAMMENFASSUNGDer Apothekenmarkt unterliegt in vielen europäischen Ländern nach wie vor einer starkenstaatlichen Regulierung. Sie besteht – je nach Land – in der Eigentümerregulierung, derRegulierung des Geschäftsbetriebes, der Öffnungszeiten, der Personalausstattung, derPreisbildung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867426
Increasing costs of most healthcare systems result in (major) financing problemsand thus are the focus of many empirical inquiries. Researchers have found thatmismanagement is often a consequence of misplaced incentives. This paper tries tooutline some cases in which the demand side of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867640
Ziel des vorliegenden Vorhabens ist die Entwicklung einer Lösung zumortsunabhängigen Medizingerätemanagement im Klinikbetrieb. Standort oder Betriebsbereitschaftder über das gesamte Klinikum verteilten hochpreisigen mobilenmedizinischen Geräte sind oftmals unklar. Durch die Schaffung einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867986
The empirical literature on the asset allocation and medical expenditures ofU.S. households consistently shows that risky portfolio shares are increasing inboth wealth and health whereas health investment shares are decreasing in thesesame variables. Despite this evidence, most of the existing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868769
At present Germany experiences a shake-up of the hospital industry, following the introduction of a DRG-based hospital budgeting system. Hospital owners re-evaluate their assets and adapt their strategies to the new regulatory environment. Benchmarking studies play a vital role in assessing own...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842826
Der Wettbewerb auf dem Markt für stationäre medizinische Rehabilitationsleistungen hat sich in den letzten Jahren durch die rückläufige Entwicklung der Auslastungsgrade sowie den steigenden Kostendruck verschärft. Die Rehabilitationseinrichtungen sind gezwungen wirtschaftlicher zu agieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847229
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855231
Die Diskussion um ergebnisorientierte Gesundheitsziele für Gesundheitswesen hat an Schwung gewonnen. Ausgelöstwurde sie - trotz (gesundheits)zielloser Reformpolitik im Bund - durch Initiativen auf Länderebene, Projekte derSelbstverwaltungskörperschaften und einen sich intensivierenden Dialog...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855232
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855796