Showing 1 - 10 of 206
Mit dem Öko-Audit-Prozess ist bereits in vielen gewerblichen Unternehmen ein Schritt in Richtung nachhaltiger Entwicklung im Umweltschutz in Gang gekommen. Wesentliches Element ist dabei die Einführung eines Umweltmanagementsystems, mit dem Umweltleistungen erhöht und ein ständiger,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857533
Seit über 30 Jahren wird die Nachhaltigkeitsdiskussion öffentlich geführt. Das Handlungsfeld Bauen und Wohnen stellt einen Kernpunkt dieser Debatte dar: Bauen und Wohnen betrifft alle und ist für einen beträchtlichen Teil des Ressourcenverbrauchs verantwortlich. In der Regel sind diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870907
Bauen nach Nachhaltigkeitskriterien erscheint in der heutigen Zeit aktueller und wichtiger denn je. Nicht nur Klimawandel, Ressourcenkanppheit, Energiepreisentwicklung und aktuell die Finanzkrise tragen zu einer immer größeren Sensibilisierung bei, sondern es werden auch sehr große Teil der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870985
Sustainable logistics concepts mainly focus on strategicdecision levels for example in supply chain design,warehouse location and standard transport mode selectiondecisions. This paper is addressing a more operativeapproach and analyzing green concepts for day-to-daylogistics decisions, commonly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939849
, insbesonderedann, wenn sie das Konzept der Nachhaltigkeit in den Fokus stellt, soziologischkonzeptionelleher unspezifisch zu bleiben …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005134
There is currently much hope about environmental innovation and green technologies, notablyas a response to the threat of climate change. This paper offers a critical perspective on the roleof technological innovation to solving environmental problems, based on considering empiricaleconomic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138614
„In der Wissenschaft ist es sehr selten, dass es zu einer bestimmten Frage einenso eindeutigen Konsens gibt." (Gore 2006: 260).Die Wissenschaftlerin Heike Walk (Walk 2008) hat die Partizipations- undGovernancedebatte auf die Klimapolitik bezogen. Die Autorin belegt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305248
Immer mehr Menschen fi nden es wichtig,so zu konsumieren, dass das Klima keinenSchaden nimmt und dass in den Entwicklungsländernmenschenwürdige Arbeitsbedingungenherrschen. Allerdings stoßen Verbraucherschnell an ihre Grenzen, wenn sie versuchen,als Individuen „richtig“ zu konsumieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865956
The paper examines the Porter and induced-innovation hypotheses in a firm model where: (i) the firmhas a vintage capital technology with two complementary factors, energy and capital ; (ii) scrappingis endogenous; (iii) technological progress is energy-saving and endogenous through purposive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868689
Der vorliegende Diskussionsbeitrag möchte den neusten Stand der Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen im Bereich des Nachhaltigkeits‐Marketing aufzeigen, welches trotz seiner Dringlichkeit und Aktualität bislang wenig Aufmerksamkeit in der Mainstream Forschung gefunden hat.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869780