Showing 1 - 10 of 114
... Im Gegensatz zu traditionellen industriesoziologischen Ansätzenbleibt die Beschäftigtenperspektive weitgehend aus der Debatte über globale Kooperationen ausgeklammert. Diese Forschungslücke immerhin zu verkleinern, ist Ziel der vorliegenden Fallstudie.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005849480
Mobility is obviously one of the main characteristics of the mobile Internet. Next toheterogeneity it is one of the root causes for challenges when mobile end devices are used.Mobility leads to specific characteristics of the usage of end devices which can becategorized as technical, social and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009128187
Eine Methode zur Herleitung von Geschäftsmodellen für Finanzdienstleistungsunternehmen wird beschrieben. In zwei Fallstudien wird die Praktikabilität nachgewiesen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844364
Der Versand von Nachrichten als E-Mail hat bedeutende Nachteile: die Kommunikati-onspartner können sich der Identität des anderen nicht völlig sicher sein, zudem ist die Übertragung unsicher. Dies hat zur Entwicklung von alternativen elektronischen Ver-sandlösungen geführt, die auch von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138623
Der E-Learning-Bereich ist durch eine hohe Dynamik geprägt, die aus zweiunterschiedlichen Quellen resultiert. Zum einen werden Veränderungendurch neue Technologien hervorgerufen, zum anderen durch strategischeBedarfe. Diese strategischen Bedarfe lassen sich unterscheiden in eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305242
Der Fürstenhof in Wittlich ist eine Komfortwohnanlage für ältere Menschen, in der Bewohnerinnen und Bewohner ein breites Spektrum an Dienstleistungen beziehen können. Der Beitrag stellt das Geschäftsmodell des Fürstenhofs vor und leitet Treiber und Erfolgsfaktoren für das Service-Wohnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360685
pertaining to each spatial embeddedness type – a Bangalore start-up engaged in joint activity with Microsoft India (dispersed …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866016
surpassed German FDI stock in India. Our research shows that, as of October 2008, 123 Indian MNEs with 167 subsidiaries were …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866921
This report is a part of our study “The Emergence of Indian Multinationals: An Empirical Study of Motives, Status-quo and Trends of Indian Investments in Germany”. The study was conducted under the aegis of our “Research Project Global Innovation” at the Institute of Technology and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866923
... This paper discusses solutions to important incentive problems in micro-health insurance schemes which threaten their sustainability. In particular, three issues explored are : (i) if defining household as unit of insurance always mitigates adverse selection problem; (ii) how ex ante moral...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850266