Showing 1 - 10 of 35
Konsumenten und Landwirte haben sich seit mehr als hundert Jahren auf zeitweilig zwar stark schwankende aber trendmäßig sinkende reale Weltmarktpreise eingestellt. Die Erwartung von Verbrauchern ebenso wie von Produzenten war verbreitet, dass sich diese beiden Phänomene auch in der Zukunft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305166
Einige zentrale Rahmenbedingungen für die Weltlandwirtschaft sind dabei, sich dramatisch und nachhaltig zu ändern. Zum einen ist der mehr als einhundert Jahre andauernde Megatrend sinkender Agrarpreise zu Ende gegangen. Zum anderen hat die EU Agrarpolitik die Landwirtschaft zunehmend in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305167
Einige zentrale Rahmenbedingungen für die Weltlandwirtschaft sind dabei, sich dramatisch und nachhaltig zu ändern. Zum einen ist der mehr als einhundert Jahre andauernde Megatrend sinkender Agrarpreise, den wir auch als die Landwirtschaftliche Tretmühle bezeichnen, zu Ende gegangen. Zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305169
Agriculture in many industrialized countries is heavily subsidized.1 The Common Agricultural Policy (CAP) of the European Union provides subsidies in a variety of ways. They include agricultural producer price support (by means of import restrictions, export subsidies, domestic production...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347536
Die internationale Finanzkrise ist aufdem besten Wege, sich zu einer weltweitenWirtschaftskrise zu entwickeln.Bei dem sich abzeichnenden schwerenAbschwung handelt es sich nicht um einegewöhnliche Rezession, sondern um eineBilanzrezession. In dieser stößt eineexpansive Geldpolitik schnell an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865951
Die Finanzwirtschaft übernimmt wichtigeDienstleisterfunktionen für die Realwirtschaft.Jede Neuausrichtung des Ordnungsrahmensfür Finanzmärkte hat dies zu berücksichtigen.Finanzdienstleistungen, die der Realwirtschaftdienen, sind möglichst wenig zu regulieren,um nicht ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865958
Die globale Finanzmarktkrise triffteine wachsende Weltwirtschaft.Realwirtschaftlich, von Produktionund Bedarf her, spricht wenig gegenweiteres Wachstum. Nur die Kapriolender Vermögensmärkte gefährdenden Wohlstand. Hier muss die Politikeingreifen, um eine Rezession zuvermeiden. Es geht also um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865965
Geldpolitik und Finanzmarktregulierungsteuern das zukünftige Wachstum, indem siedie Wahrnehmung der Risiken beeinfl ussen.Die USA haben ihr hohes Wachstum mitunterschätzten Risiken erkauft, Europa relativeStabilität mit geringerem Wachstum. In denWeltfi nanzmärkten globalisieren sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865968
Die Stabilität des Finanzsystemsist gegenwärtig durch spekulativeÜbertreibungen auf den Kredit- undVerbriefungsmärkten gefährdet. Damitgehen erhebliche Belastungen für diereale Wirtschaftsentwicklung einher.Mehr Transparenz und Basel II werdendas zentrale Problem, das Herdenverhaltenauf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866025
While some of the recent surge of oil prices can be attributed to robust global demandat a time of tight production capacities, commentators occasionally also blame theimpact of speculators for part of the price pressure. We propose an empirical oil market model with heterogeneous speculators....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866181