Showing 1 - 10 of 414
This paper investigates the role of real estate in a mixed-asset portfolio when the maximum drawdown (hereafter MaxDD), rather than the standard deviation, is used as the measure of risk.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843487
In this paper, we show that coherent upper and lower previsions as well as coherent risk measures are only meaningful under the assumption that one starts with initial wealth being constantly 0. This implies at least for coherent upper and lower previsions a correction of their interpretation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858724
A class of contribution values for pairs of random variables is introduced as a technical tool for the problem how the risk capital needed for a portfolio of random activities should be allocated to its components. The well known allocation model with expected shortfall as corresponding risk...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858735
Die internationalen Rohstoffmärkte befinden sich seit einigen Jahren in einerPreisrallye. Während private und institutionelle Anleger die gehandelten Warenüberwiegend als Asset-Klasse zur Diversifizierung ihres Portfolios zunutzen versuchen, sind industrielle Unternehmen mit volatilen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302665
Diese empirische Studie untersucht Diversifikationseffekte, wenn einem traditionellen Portfolio mitStocks und Bonds, Alternative Investments, wie z.B. Hedge Funds, Managed Futures, Real Estate,Private Equities und Commodities beigemischt werden. Neben den historischen Schätzern werdenauch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866057
Unsere Motivation liegt in der Berechnung und Interpretation vieler in der Literatur diskutierter Performance-, und damit verbunden, Risikomaße, die das Attribut genie-ßen „besser“ die Performance von Hedge Fonds messbar zu machen als klassische Maße wie z.B. die Sharpe Ratio oder der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866058
Neben den klassischen Performancemaßen, wie der Sharpe-Ratio, der Treynor-Ratio und dem Jensen-Alpha wurden in den letzten Jahrzehnten weiterführende Ansätze für die Analyse und Bewertung vonKapitalanlagen entwickelt. Die moderneren Performancemaße verlangen keine Konstanz derRisikomaße...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866098
From a banking supervisory perspective, this paper analyses aspects of market risk of anaggregated trading portfolio comprised of the trading books of 11 German banks with aregulatory approved internal market risk model. Based on real, clean prot and loss dataand Value-at-Risk estimates of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866169
Risiko liegt begründet in der unvollständigen Information über zukünftige Zustände. Das Phänomen des Risikos durchdringt praktisch alle Bereiche des menschlichen Lebens. Risiko berührt eine Vielzahl ökonomischer, politischer, sozialer und technologischer Fragestellungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842080
Die klassische, von Markowitz entwickelte, Portfoliotheorie basiert auf spezifischen Risikomaßen, der Renditevarianz bzw. der Renditestandardabweichung. Diese Risikomaße messen primär die Volatilität der Renditeentwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842338