Showing 1 - 10 of 99
In der Betriebswirtschaftslehre wird der Erfolg üblicherweise am Grad der Zielerreichung gemessen. Auf Basis dieser Überlegung entwickelten Blatt-mann/von Burg/Grüter (2008) das Instrument e-Success zur Bewertung des Erfolgs von Internetseiten aus Unternehmenssicht. Basierend auf einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867713
Einordnung der Hotellerie in unser Wirtschaftssystem, wird durch die Subsysteme Tourismussubjekt (Touristen) und Tourismusobjekt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870980
sowie kaum erforschte Zusammenhänge zwische Hotelimmobilien und Hotelbetrieben in der Schweizer Hotellerie machen eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871157
The German government has spent between 7bn and 11bn Euro per year on active labor market policies (ALMP) in East Germany in the last decade. The effectiveness of the most important programs (in terms of participants and spending) such as job-creation schemes and vocational training has been...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860643
The literature suggests that public research and development (R&D) subsidies mayreduce market failures affecting private R&D investment caused by incompleteappropriability of knowledge and financial constraints due capital marketimperfections. Drawing on the theory of investment under...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862626
Kaum ein Politikfeld erscheint denBürgerinnen und Bürgern so undurchsichtigund komplex wie die Agrarpolitik der EuropäischenUnion (EU). Der Agrarsektor ist nachwie vor einer der am stärksten durch Subventionengeförderten Wirtschaftszweige.3 Weraber wann wie viel staatliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865960
After the German reunification, interregional subsidies accounted for approximatelyfour percent of gross fixed capital investment in the new federal states. We show thatbetween 1992 and 2005 infrastructure and (small) business aid had a negative netimpact on regional economic growth. This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866160
Offener Brief des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zum Thema Mitarbeiterbeteiligungen. Dabei wird insbesondere auf die Förderung von Mitarbeiterbeteiligungen bei Geringverdienern, auf Betriebsebene und durch Fonds eingegangen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866192
auch teuerste Form staatlicher Marktintervention stellt die Subvention dar. Nach dem Europäischen System …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867388
The rational prodigality argument, which often serves to justify social security,is considered in a second-best tax framework with endogenous labor supply. Rationalprodigality renders the familiar policies time inconsistent. We analyze time consistentpolicies and show that a wage tax suffices to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867641