Showing 1 - 10 of 261
Vorliegendes Arbeitspapier analysiert sowohl entscheidungs- wie auch spieltheoretisch die Entscheidungssituation der Aktionäre, die einem Übernahmeangebot gegenüber stehen. Als erstes wird dabei der Begriff des "Gefangenendilemmas" definiert. Ferner wird dann die Entscheidungssituation für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847724
In this paper, we introduce the concept of payoff distortion inthe standard prisoner’s dilemma game when strategies are driven by psychologicalbehaviors. This concept enables to take account each player’s assessmentof the other player’s behavior and the asymmetry of information....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022176
Significant changes in climate are already visible globally, and are expected to become more pronounced in the future. These will lead to wide ranging impacts on the natural and man-made environment across different sectors and regions, which in turn will lead to economic costs. These economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009635847
Justice, which is itself a condensed versionof an earlier two-volume book Game Theory and the Social Contract (Binmore[14, 12 …This lecture is a brief overview of an evolutionary theory of fairness. The ideasare fleshed out in a book Natural …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865994
We study environmental policy for a polluting firmthat can invest in extracapacity. The optimal levels of allowed output as well as the tax rate are increasingin investment. With divisible investment, commitment always leads to the first best,under direct regulation and taxation. Time-consistent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868929
Die grundlegende Bedeutung einer wirksamen Klimaschutzpolitik für das Leben auf derErde, insbesondere auch die menschlichen Lebengrundlagen, ist spätestens seit der Rio-Konferenz der UN für Umwelt und Entwicklung im Jahre 1992 unbestritten. Die Verabschiedungder Klimarahmenkonvention bildet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865790
In the absence of a broad international agreement, national climate policiesare less efficient, due to carbon leakage, and more costly, due to causingunemployment and a loss of competitiveness on international markets. As,in many countries, a substantial fraction of emissions results from the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867674
...Zusammengefasst bleiben als Hindernis f¨ur eine Verkn¨upfung der Emissionshandelssystemzum einen der Sanktionsmechanismus der nicht die von der EU geforderte Stringenzerf¨ullt. Eine gesetzliche Anpassung zu mehr Stringenz erscheint politisch einfach durchsetzbar,ohne dabei aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868113
In diesem Papier wird untersucht, ob bzw. wie sich im Rahmen des Kyoto Protokollsdie globalen Emissionsreduktionsziele mit der ökonomischen Rationalität derbeteiligten Länder in Einklang bringen lassen. Den äußeren Rahmen der Analyse bildeteine spieltheoretische Darstellung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005852902
Die Bekämpfung des globalen Klimawandels und die Minderung dessen Folgen gehören zu den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Unternehmen realisieren die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Märkte und erkennen das damit verbundene Risiko. Ursache sind zum einen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857426