Showing 1 - 10 of 23
Energie und erneuerbare Energien sind bisher keine zentralen Themen für denGrundschul-Unterricht und zumeist auch nicht für die SEK I. Dies liegt vor allem an derfehlenden Lehrplananbindung. Als Konsequenz hiervon gibt es auch kaum Lehrmaterial,welches interessierte Lehrkräfte nutzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865469
In den letzten Jahren hat sich die Bioenergieproduktion rasant entwickelt, so dass man mittlerweil von einem "Bioenergieboom" sprechen kann (WBGU 2008:1). Maßgeblich unterstützt wurde dieser Trend hierzulande durch die starke politische Förderung von Bioenergie sowohl von Seiten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868994
Die jüngsten Entwicklungen auf den Agrarrohstoff- sowie Energiemärkten mitsignifikant ansteigenden Preisen werfen verschiedene Fragen für Landwirte sowie für dieAgrarpolitik auf. Ein Teil der Entwicklung wird auf die jüngsten Veränderungen derRahmenbedingungen für die Bioenergieerzeugung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869019
At the UN World Food Summit in Rome in 1996 an ambitious goal was formulated, namely to cut in half the number of malnourished people in 1995 by 2015. It has now become clear that this objective is no longer within reach. In fact, the opposite is happening. The number of malnourished people is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305170
Ökologie und Klimaschutz sind in aller Munde. Die politischen Parteien in Deutschland und anderswo sind sich weitgehend einig. Die Marktwirtschaft soll „ökologisch“ sein. Für Ökonomen ist dies Problem zumindest theoretisch ziemlich trivial. Die Emission von Klimagasen ist eine negative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347537
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866495
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob und auf welche Weise für Unternehmen mit Pensionsrückstellungen, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und andere Passivpositionen eine Bewertungstheorie in der Tradition des Discounted Cashflows angewendet werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867513
output as well as the tax rate are increasingin investment. With divisible investment, commitment always leads to the first … underinvestment with taxation. With indivisible investmentand direct regulation, commitment leads to the first best. With taxation … however,commitment may not lead to the first best and time consistency can lead to higherwelfare. This remarkable result …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868929
The Federal Reserve requires U.S. commercial banks andother depository institutions to hold a minimum level ofreserves in proportion to certain liabilities. On occasion, thecentral bank has reduced reserve requirements—such as in1990, when requirements on large time deposits were dropped,and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869373
The defaulted and distressed, public and private debt markets in the United States increased enormously to a record $942 billion (face value) at the end of 2002. The market value of this increasingly attractive alternative investment segment was approximately $512 billion. (...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846817