Showing 1 - 10 of 404
What differentiates American capitalism from all other forms of industrial capitalism is a historical focus on both the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864643
Der Lehrtext verfolgt das Zeil, die komplexe Schrift Webers dem Leser durch einen streng am Text orientierten Nachvollzug des Argumentationsganges und der Struktur des Textes zugänglich zu machen. Durch umfangreiches Zitieren des Textes soll vor allem Weber selbst "zu wort kommen" und den Leser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868285
[...]In this paper, I survey the academic literature onblockholders and corporate control. As with any survey paper,I must be selective. Thus, I focus on empirical research, as Ibelieve that much of what we know about blockholders hascome through empirical investigations as opposed totheoretical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869806
In der traditionellen koreanischen Dorfgemeinschaft gab es die Gepflogenheit der Zusammenarbeit bei anstrengenden und schweren Arbeiten, insbesondere beim Reispflanzen und beim Ausjähten. Ich will Ihnen als typisches Beispiel die Turé vorstellen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850543
Die kapitalistische Entwicklung und Weltmarktintegration Südkoreas hat bis jetzt 35 Jahre gedauert. Die Menschen in Südkorea haben in diesen dreieinhalb Jahrzehnten eine Entwicklung durchgemacht, die in den alten Industrieländern 150 oder sogar 250 Jahre gedauert haben.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850547
disdain for work and lacking entrepreneurialspirit. We propose an economic theory of preference formation in which both the … theory, parents shape their children’s preferences in response to economic incentives. If financial markets are imperfect …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857784
; desto stärker verschwimmt der Ort des Teilchens. Wer es unternimmt, über die Ethik des Kapitalismus zu schreiben, fühlt sich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860178
Die aktuelle Kapitalismusdebatte in Deutschland arbeitet mit moralischenSchuldzuweisungen. Das Ergebnis ist eine Kombination von hohem Empörungsaufwand und niedrigem Erkenntnisertrag. Im Folgenden geht es darum, nicht innerhalb dieser facettenreichen Debatte Partei zu ergreifen, sondern zu ihr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860179
Karl Marx hat im 19. Jahrhundert gelebt. Er wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren, studierte in Bonn kurz Rechtswissenschaft und in Berlin ausführlich Philosophie. Nach seiner philosophischen Promotion 1841 arbeitete er als Journalist, zunächst in Deutschland, später auch in Frankreich und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860183