Showing 1 - 10 of 474
[...]These political considerations may seem tangential to thesubject of price hedonics, but the events following fromGreenspan’s remark have linked the two issues. First, theSenate Finance Committee consulted a panel of experts, andthat panel reached a consensus supporting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869765
Seit zwanzig Jahren befaßt sich die Finanzmarktforschung einerseits mit Fragen der Bewertung und des Managements von Finanztiteln auf effizienten Kapitalmärkten und mit Fragen der Managementkontrolle auf unvollkommenen Märkten. Der folgende selektive Überblick konzentriert sich auf zentrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840398
Zur Finanzierung von Investitionsvorhaben sind Unternehmen im allgemeinen auf die Zuführung von Kapital durch externe Kapitalgeber angewiesen. Finanzierungsbeziehungen zwischen den Unternehmen als Nachfrager nach Kapital und den Investoren als Anbieter von Kapital können grundsätzlich auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840630
Die Theorie der Unternehmensfinanzierung wurde durch das Theorem von Modigliani und Miller (MM) geprägt, das die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844844
This paper investigates the financing conditions of non-financial corporations in theeuro area. We develop a new firm classification based on micro data by distinguishingbetween three groups of firms: unconstrained, relatively and absolutely constrainedfirms. We also provide further evidence on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860982
We document the recent phenomenon of uphill flows of capital from nonindustrial toindustrial countries and analyze whether this pattern of capital flows has hurt growth innonindustrial economies that export capital. Surprisingly, we find that there is a positivecorrelation between current...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861353
This paper uses a two-country model with integrated markets for high-skilled labor to analyzethe opportunities and incentives for national governments to provide higher education.Countries can differ in productivity, and education is financed through a wage tax, so thatbrain drain affects the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863111
Wie in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts wird als Reaktion auf die von einem instabilen Finanzsystem ausgelöste Wirtschaftskrise die Forderung erhoben, den Finanzsektor stärker zu regulieren und zu beaufsichtigen. Angeblich droht eine Destabilisierung der gesamten Wirtschaft,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865320
Die Finanzwirtschaft übernimmt wichtigeDienstleisterfunktionen für die Realwirtschaft.Jede Neuausrichtung des Ordnungsrahmensfür Finanzmärkte hat dies zu berücksichtigen.Finanzdienstleistungen, die der Realwirtschaftdienen, sind möglichst wenig zu regulieren,um nicht ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865958
Die Stabilität des Finanzsystemsist gegenwärtig durch spekulativeÜbertreibungen auf den Kredit- undVerbriefungsmärkten gefährdet. Damitgehen erhebliche Belastungen für diereale Wirtschaftsentwicklung einher.Mehr Transparenz und Basel II werdendas zentrale Problem, das Herdenverhaltenauf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866025