Showing 1 - 10 of 41
This paper agrees that a suitably generalized Darwinism may help understandsocioeconomic change, but finds the most publicized generalization by Hodgson and Knudsenunsuitable. To do better, it generalizes the extension of Neo-Darwinism into evolutionarydevelopmental biology (“evo-devo”),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867749
Woman surage led to the greatest enfranchisement in the history of the United States.Before World War I, however, surage states remained almost exclusively conned to theAmerican West. The reasons for this pioneering role of the West are still unclear. Studyingthe timing of woman surage adoption...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939786
Die soziale Polarisierung in Deutschlandist leider kein Mythos, wie wirtschaftsnaheKreise gern behaupten. Doch dieseBeschönigungen beruhen auf verzerrtenund veralteten Daten. Tatsächlich hat sichdie Einkommens- und Vermögensverteilungin den letzten zehn Jahren massivverschlechtert. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865911
´Die Finanzkrise hat gezeigt, dass ein Systemmit immer ungleicherer Einkommens- undVermögensverteilung nicht stabil ist. DieÜberwindung muss an dieser Krisenursacheansetzen und sollte nicht das Modellkreditgetriebenen Wachstums an sichuntergraben. Die Einkommen der Schuldnermüssen wachsen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865914
Angesichts von Finanzmarktkrise undRezession braucht Deutschland mehr denn jeeine kluge Wachstumsstrategie. Um dieWirtschaft nachhaltig wieder in Fahrt zubringen, müssen nicht nur die Binnennachfrage,sondern auch die Angebotskapazitätengestärkt werden. Dazu dient am besten einProgramm, wie es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865955
Die Ungleichheit in Deutschland hatzugenommen und ist hartnäckigergeworden. Die noch immer mächtigewohlfahrtsstaatliche Umverteilungverdeckt nur eine zunehmend tiefereGesellschaftsspaltung. Diese Spaltungschadet dem Wachstum kurzfristigdurch Konsumausfall und langfristigdadurch, dass eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866011
Die Globalisierung verändert dieMarktmacht der unterschiedlichengesellschaftlichen Gruppen. AberGesellschaft und Politik haben trotzdemerhebliche Gestaltungsspielräume.Vor allem in Deutschland wurden sieso genutzt, dass sich die Einkommensverteilungdramatisch verschlechtert hat.Dazu gibt es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866021
Mit der Erweiterung um relativ armeLänder wie Bulgarien und Rumänien hatsich die Einkommensverteilung in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866029
This paper investigates distributive justice using a fourfold experimental design:The ignorance and the risk scenarios are combined with the self-concernand the umpire modes. We study behavioral switches between self-concernand umpire mode and investigate the goodness of ten standards of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866910
Bei der vorliegenden Studie handelt es sich umdie modellgestützte Simulierung verschiedenerwirtschaftspolitischer Szenarien für Deutschland,die ein Team von Klaus Bartsch Econometrics imAuftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung durchgeführthat. Es bildet eines der zentralen Forschungsprojekteim...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867561