Showing 1 - 10 of 273
Eine Methode zur Herleitung von Geschäftsmodellen für Finanzdienstleistungsunternehmen wird beschrieben. In zwei Fallstudien wird die Praktikabilität nachgewiesen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844364
Der Versand von Nachrichten als E-Mail hat bedeutende Nachteile: die Kommunikati-onspartner können sich der Identität des anderen nicht völlig sicher sein, zudem ist die Übertragung unsicher. Dies hat zur Entwicklung von alternativen elektronischen Ver-sandlösungen geführt, die auch von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138623
Der E-Learning-Bereich ist durch eine hohe Dynamik geprägt, die aus zweiunterschiedlichen Quellen resultiert. Zum einen werden Veränderungendurch neue Technologien hervorgerufen, zum anderen durch strategischeBedarfe. Diese strategischen Bedarfe lassen sich unterscheiden in eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305242
Der Fürstenhof in Wittlich ist eine Komfortwohnanlage für ältere Menschen, in der Bewohnerinnen und Bewohner ein breites Spektrum an Dienstleistungen beziehen können. Der Beitrag stellt das Geschäftsmodell des Fürstenhofs vor und leitet Treiber und Erfolgsfaktoren für das Service-Wohnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360685
von Entrepreneuren sind mehrere innovative Konzepte von Entrepreneurship entstanden. Mit anderen Worten erhöht sich die … „Artenvielfalt“ von Unternehmern: Zu den klassischen Unternehmer-Typen – sprich dem Schumpeter-Unternehmer (Erkennungsmerkmale …: Innovation, intrinsische Motivation) und dem Eigentümer-Unternehmer (Erkennungsmerkmale: Patriarch im mittelständischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868442
that entrepreneurship has important economic value. Hence, a systematic review is provided that answers the question: What … is the contribution of entrepreneurs to the economy in comparison to non-entrepreneurs? We study the relative … contribution of entrepreneurs to the economy based on four measures that have most widely been studied empirically. Hence, we …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864522
This paper investigates whether the presence of ambitious entrepreneurs is a more important determinant of national … economic growth than entrepreneurial activity in general. We use data from the Global Entrepreneurship Monitor to test the … extent to which high growth ambitions of entrepreneurs affect GDP growth for a sample of 36 countries. Our results suggest …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864588
This study utilizes a human capital framework to explore whether business ownership experience is associated with the number of business opportunities identified, the number of identified opportunities that are pursued, and the nature of those opportunities...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864964
entrepreneurs? According to the logic of economic models of firm dynamics there is no reason to re-enter into entrepreneurship …Why should individuals that have exited their firm consider re-entering into entrepreneurship, i.e. become renascent …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864967
This paper investigates the impact of changes in the number of business owners on three measures of economic performance, viz. employment growth, GDP growth and labor productivity growth. Particular attention is devoted to the lag structure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864971