Showing 1 - 10 of 174
levels against losses in current income caused by economicdownturns like the present financial crisis. We use a multi country …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360592
Instrumentell betrachtet ist die Finanzmarktkrise darauf zurückzuführen, dass zunächst eine Reihe von Kreditinstituten in Finanzinstrumente investiert hatten, deren Funktionsweise sie nicht vollständig verstanden hatten und deren Risiken sie nicht korrekt bewerten konnten. Als die ersten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009486866
1,5 trillion USD of writedowns; an unprecedent use pf crisis management tools; The cost of the crisis; Crisis …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871229
Herstellung,Handel und Dienstleistung der Photovoltaikbranche befragt. Dabei wurde deutlich,dass die Finanz- und Wirtschaftskrise …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870533
Climate change, the depletion of natural resources, globalization,migration: these mega-trends of global change are already deeply impactingour lives. Yet politicians have responded with short-sighted agendasin inverse proportion to the existential importance of the problems. A...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865536
Ausgerechnet im Jubiläumsjahr 2009 trifft die globaleFinanz- und Wirtschaftskrise die deutsche Wirtschaftmit voller …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867120
Wie gut verstehen wir, wie sich Menschen heute oder besser noch morgen bewegen möchten? Wie gut, flexibel und schnell antizipiert die Automobilindustrie diese neuen Chancen der Märkte? Sind die Automobilunternehmen in der Lage, neue Konzepte anzubieten und damit die Kauflust ohne Förderung zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867450
In der aktuellen Autokrise wird die Dominanz des Premium-Sektors in der deutschen Autoindustrie als eine Sackgasse empfunden. Beobachter fordern angesichts des Einbruchs der Nachfrage preiswerte Autos – so z. B. der Automobilexperte Willi Diez vom Institut für Automobilwirtschaft an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867798
Since the end of the 1970s much discontent has beenexpressed about a decrease in capital expendituresby Western companies . 1 This investment gap -measured by corporate investment as a decliningpercentage of GNP- is cause for concern, 2 and reflectsa low level of innovation. Clearly, during...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867915
I. Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Signalwirkung von Lebensmittelnund dem Risikobewusstsein von Konsumenten. Mit zunehmenderSignalwirkung eines Lebensmittels nimmt das Risikobewusstsein zu, dassich dann in einem Verzicht auf das von der Lebensmittelkrise betroffenenLebensmittel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869128