Showing 1 - 10 of 187
Die kapitalistische Entwicklung und Weltmarktintegration Südkoreas hat bis jetzt 35 Jahre gedauert. Die Menschen in … Südkorea haben in diesen dreieinhalb Jahrzehnten eine Entwicklung durchgemacht, die in den alten Industrieländern 150 oder …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850547
-Mitteln (Europäischer Landwirtschaftsfondsfür die Entwicklung ländlicher Räume) in Sachsen-Anhalt zu modellieren. Wir zeigen, wieein solcher … Strategieentwicklung für dieländliche Entwicklung in Sachsen-Anhalt zu unterstützen.... …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302579
Since the late 1980s slogans like ‘use it or lose it’ or ‘conservation through sustainable use’ emphasized the economic use of wildlife for conservation and rural development. In addition, a stronger involvement of local communities instead of displacement and curtailing of their access...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305163
Agri-environment schemes (AES) have been an important policy tool within the EU for over 15 years and are viewed as a central element of the Rural Development Regulation (RDR) in seeking to secure certain environmental public goods. Currently, AES tend to be action-based rather than...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305165
Mit Hilfe der vorliegenden Disseration soll geklärt werden, in wie weit sich die Betriebstwirtschaftslehre in Südkorea der Umweltschutzproblematik annimmt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847586
Der folgende Text ist ursprünglich als Manuskript für einen Vortrag auf der Tagung Weltwirtschaftliche Integration und Armut an der Universität Bremen im Februar 1995 entstanden (1) . Die seitdem eingetretenen Veränderungen legten eine Aktualisierung nahe. Bei dieser Gelegenheit konnten auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850542
pertaining to each spatial embeddedness type – a Bangalore start-up engaged in joint activity with Microsoft India (dispersed …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866016
surpassed German FDI stock in India. Our research shows that, as of October 2008, 123 Indian MNEs with 167 subsidiaries were …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866921
This report is a part of our study “The Emergence of Indian Multinationals: An Empirical Study of Motives, Status-quo and Trends of Indian Investments in Germany”. The study was conducted under the aegis of our “Research Project Global Innovation” at the Institute of Technology and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866923
... Im Gegensatz zu traditionellen industriesoziologischen Ansätzenbleibt die Beschäftigtenperspektive weitgehend aus der Debatte über globale Kooperationen ausgeklammert. Diese Forschungslücke immerhin zu verkleinern, ist Ziel der vorliegenden Fallstudie.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005849480