Showing 1 - 10 of 329
This paper argues that corruption patterns are endogenous to political structures. Thus, corruption can be systemic and planned rather than decentralized and coincidental. In an economic system without law or property rights, a kleptocratic state may arise as a predatory hierarchy from a state...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842922
Das Interesse an Corporate Social Responsibility (CSR) hat sowohl in der Öffentlichkeitals auch in Fachkreisen erkennbar zugenommen. Die stetig wachsendeZahl an Artikeln in Presse und Fachpublikationen belegt dies eindrücklich.1 Die gesteigerte Aufmerksamkeit für Corporate Social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138305
We often observe minority ethnic groups at a disadvantage relative to the majority. Why is this and what can be done about it? Efforts made to assimilate, and time, are two elements working to bring the minority into line with the majority. A third element, the degree to which the majority...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859495
Gesellschaftliche Verantwortung - auch im Ausland - Unternehmen stellen sich immer stärker ihrer gesellschaftlichenVerantwortung. Angefangen vom Sponser der örtlichen Jugendmannschaft des Fußballvereins bis hin zu komplexenProjekten für die Umwelt, im sozialen oder kulturellen Bereich....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863837
This article discusses how the theoretical perspective of ordonomics provides a frameworkfor better understanding and advancing the practice of social entrepreneurship.From an ordonomic perspective, the concept of social entrepreneurship offers a semanticinnovation (at the ideas level) whose...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870662
Der Artikel entwickelt in Auseinandersetzung mit Alfred Krupps Wohlfahrtsprogrammaus dem 19. Jahrhundert einen ordonomischen Beitrag, wie Unternehmen ‚Moral alsProduktionsfaktor‘ einsetzen können. Die These dieses Beitrags lautet, dass „CorporateSocial Responsibility“ als strategisches...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870676
The purpose of this article is to develop an ordonomic conceptualization of corporate citizenshipand new governance that (a) provides a framework for positively explaining thepolitical participation of companies in new governance processes and (b) does not weakenbut instead strengthens the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870677
Seit über 30 Jahren wird die Nachhaltigkeitsdiskussion öffentlich geführt. Das Handlungsfeld Bauen und Wohnen stellt einen Kernpunkt dieser Debatte dar: Bauen und Wohnen betrifft alle und ist für einen beträchtlichen Teil des Ressourcenverbrauchs verantwortlich. In der Regel sind diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870907
Nachhaltigkeit im Bau- und Immobilienwesen geniesst schon seit einigen Jahren eine erhöhte Aufmerksamkeit, sowohl in der Fachwelt wie auch allgemein in der Gesellschaft. Dabei nimmt vor allem der Stellenwert des energetischen Ressourcenverbrauchs bei der Erstellung und dem Betrieb von Gebäuden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871024
This presentation is dedicated to those entrepreneurs and decision makers, who strive or a better life quality for human beings, with a positive search of longer term guarantees to all kinds of lives, with quality emphasis on efficient, effective and equitable processes, for all present and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008636581