Showing 1 - 10 of 627
Mit Corporate Governance behandelt die vorliegende Arbeit die Entwicklung der Führung und Organisation von Unternehmen in der Gesellschaft verbunden mit der Rolle und Aufgabenverteilung der Unternehmensbeteiligten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850510
Das Risikomanagement ist schon seit Jahrzehnten ein Thema der wissenschaftlichen Forschung und Praxis, und es … das Risikomanagement zunehmend an Bedeutung, dadie Unternehmen immer vielfältigeren und höheren Risiken ausgesetzt sind …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863388
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844842
We analyse whether family firms differ from non-family firms in terms of business segment and geographical diversification or the application of currency hedging instruments. This analysis is based on a unique dataset of 339 publicly listed companies (1,561 firm years) in the German Prime...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870324
Study empirically the relationship between liability and insurance in the realm of financial injuries; Evaluate how … liability insurance transmits and transforms the deterrence signal of securities liability... …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871250
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes zur Corporate Governance und zum Risikomanagement vorzustellen und mit den seit 2002 geltenden Anforderungen durch den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008836907
Purpose: We examine motives for hiring a non-family Chief FinancialOfficer (CFO) in family firms. We explore the perceptions of family firm ownerstowards external managers by analyzing how their goals relate to the employmentof a non-family CFO.Design/methodology/approach: Our study is based on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302689
Die Informationstechnik kann in heutiger Zeit gemeinhin als Lebensnerv vieler Unternehmen bezeichnet werden. Allerdingsa birgt sie, wie jede andere Technologie auch, Risiken in sich. Ein Betrieb, der vom Internet und dessen Kommunikationsmöglichkeiten abgeschnitten wird, muss nicht selten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867514
Bei Kreditinstituten stellen operationelle Risiken nach den Kreditrisiken diezweitwichtigste Risikoart dar. Im Gegensatz zu den Kredit- und Marktpreisrisiken hatsich zur Quantifizierung operationeller Risiken bislang noch kein Industriestandardherausgebildet, gleichwohl werden mittlerweile eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868544
Swiss Re defines Operational Risk in line with Basel II banking regulations as the "Expected and unexpected economic impact of inadequate or failed internal processes, people, and systems or from external events...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008660267