Showing 1 - 10 of 54
Unterschiede in der organisationsdemografischen Zusammensetzung von Organisationensind nachweislich personalwirtschaftlich relevant: Zahlreiche empirische Studiender Organisationsdemografieforschung belegen, dass organisationsdemografische Merkmalewie Geschlecht, Alter, Dauer der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855202
Die Montagsdemonstrationen im Anschluss an die Umsetzung der Vorschlage derHartz-Kommission und die aktuelle Diskussion um die Einfuhrung von Mindestlohnenmachen deutlich, dass das Politikfeld Arbeitsmarktpolitik { zumindest periodisch{ stark im Zentrum des oentlichen Interesses steht. Seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022224
Economists use partial and general equilibrium trade simulation models toestimate the impact of changes in domestic policies and international trade rules.During the WTO Doha Development Agenda (DDA) negotiations economists haveproduced many different estimates of the gains that would result...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138316
. Globalisierung, Klimawandel, Dynamiken der Energie- und Rohstoffmärkte, sicherheitspolitische Risiken und Konflikte sowie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865462
“powerado: The world of renewableenergy”. In several modules we have done applied research on new ways of communicatingrenewable …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865468
This paper explores implications of climate change for fiscal policy by assessing theimpact of large scale extreme weather events on changes in public budgets. We applyalternative measures for large scale extreme weather events and conclude that thebudgetary impact of such events ranges between...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866589
Der vorliegende Bericht beschreibt möglicheFolgen und Verletzlichkeiten von Umwelt, Wirtschaftund Gesellschaft in der Schweiz bis insJahr 2050, die bis zu diesem Zeitpunkt aufgrundder durch die Emission von Treibhausgasen verursachtenKlimaänderung zu erwarten sind.Für verschiedene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866796
Damit Versicherungen und Rückversicherungenim Schadenfall zahlen können, müssensie wirtschaftlich sein. Bei häufigerenund stärkeren Naturereignisschäden müssensomit die Prämien erhöht oder die Deckungeingeschränkt werden. Um bei einer höherenVariabilität von Naturereignissen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866797
Unter Extremereignissen versteht man selteneWetter- und Naturereignisse, die stark vomDurchschnitt abweichen. Extremereignisse könnengewaltige Schäden verursachen. Von Naturkatastrophenspricht man, wenn die Bewältigungdes Schadens die Kräfte der betroffenen Bevölkerungübersteigt. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866798
The study identifies how various customers of insurance can be affected, such as SMEs, the construction industry, farmingand forestry, as well as consumers. It then highlights best practice so that individuals and organisations can manage riskmore effectively.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867448