Showing 1 - 10 of 13
Überrendite der risikobehafteten Kapitalanlage und einer Weltmarktrisikoprämie, die durch Währungsgewinnbesteuerungsfaktoren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460750
Ziel der Diplomarbeit ist es, aufzuzeigen, welche Einflussfaktoren auf den Kapitalanleger aus ökonomischer, soziologischer und psychologischer einwirken. Unter diesen Gesichtspunkten wird der Wandel des Anlageverhaltens eines Individuums in seinem fortschreitenden Lebenszyklus betrachtet.Durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434253
This study contributes to the understanding of behavioural responses to climate change induced extreme weatherevents. It suggest a microeconometric method for measuring flooding related risk preferences of affectedindividuals. The method is outlined using the empirical case of agricultural...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009442826
Für produzierende Unternehmen wird es zunehmend wichtig, auch die operativen Risiken besser zu bewerten. Daher werden Methoden benötigt, mit denen diese Risiken identifiziert und bewertet werden können. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden entsprechende Methoden entwickelt. Dabei geht es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467405
gegenwärtigen Risikomaße ignorieren größtenteils das systematische Risiko, das durch Korrelationen von Finanzanlagen, Finanzmärkten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471737
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009478157
Die Bezeichnung 'Business Development' ist in modernen High-Tech-Industrien wie der Biotechnologie-Industrie mittlerweile sehr popul?r geworden. W?hrend bekannt ist, welche strategischen Entwicklungsoptionen f?r eine Unternehmensentwicklung potentiell zur Verf?gung stehen, wei? man jedoch nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480999
Mit der hier vorliegenden Arbeit wird ein mikroökonomisches Multiagentenmodell eines Produktionssektors vorgeschlagen.Das Modell folgt einem post-walrasianischem Ungleichgewichtsansatz und beschreibt optimierende Agenten der Produktionsseite. Diese berücksichtigen in probabilistischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449067
Risiko unterscheidet, (2) eine Klassifikation, eine Charakterisierung und einen Vergleich von Risk-Pooling-Methoden in der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460749
Modern societies are facing energy and environmental challenges. In a framework of climate change, escalating global energy consumption, declining fossil sources and uncertainties regarding future supply, one key question of the 21st century is how to secure a clean and efficient power...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009461027