Showing 1 - 10 of 13
Rumänien ist seit 2007 Mitglied der Europäischen Union. 2004 hat die EU-Kommission die rumänische Volkswirtschaft als funktionierende Marktwirtschaft eingestuft. Trotzdem existieren hohe wirtschaftliche Unterschiede zwischen Rumänien und den restlichen EU-Staaten. Das Land ist relativ groß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009459129
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467681
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Transformation ehemals zentralverwaltungswirtschaftlich organisierter Länder aus Mittel- und Osteuropa in marktwirtschaftlich organisierte Volkswirtschaften. Neben dem Ziel der Integration in das Wirtschaftsgeschehen der Europäischen Union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009451146
I. Introduction: This thesis analyzes the impact of reforms in Romania and Croatia on the inflow of Foreign Direct Investment (FDI) by German and Austrian Multinational Corporations (MNCs). The research questions are: (1) What role can public policy play in transition countries in attracting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009451178
The impressive and sustained growth of India's automobile industry in recent years has catapulted it into the league of the world's top-seven producers of four-wheelers. In the past decade, its exports have surged more than 25 percent a year on average. The turning point was arguably the 1991...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009457674
In India, the term ‘sick units’ refers to economically unviable firms which are kept alive ‘in the public interest’ by means of subsidies of various kinds. Since this practice is common, and large parts of the industrial sector are affected, this phenomenon is referred to as industrial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009468688
In India, the term ‘sick units’ refers to economically unviable firms which are kept alive ‘in the public interest’ by means of subsidies of various kinds. Since this practice is common, and large parts of the industrial sector are affected, this phenomenon is referred to as industrial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476250
In der vorliegenden Arbeit werden ausgewählte Probleme, die im Zusammenhang mit der Subventionierung von erneuerbarer Energien stehen, in finanztheoretischen und industrieökonomischen Modellen formal analysiert. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Subventionierung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476272
Vor dem Hintergrund der Integration Polens in die Europäische Union (EU) werden in der vorliegenden Arbeit die Auswirkungen verschiedener agrarpolitischer Optionen untersucht. Als mögliche Varianten wurden dabei die Agenda 2000 sowie eine vollständige Liberalisierung der Gemeinsamen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467099