Showing 1 - 10 of 308
Die Internationalisierung der Wettbewerbspolitik wird unter dem Aspekt untersucht, wie Staaten ihre … die unilateral gesetzten Wettbewerbspolitiken mit der kooperativen Wettbewerbspolitik verglichen. Als Kriterien für die … Ausgestaltung der nicht-kooperativen Wettbewerbspolitik ist abhängig vom Kollisionsprinzip des Wettbewerbsrechts: dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471701
Die grundlegende Idee dieser Abhandlung liegt in der Vorstellung begründet, dass sich Wettbewerbspolitik nicht auf den …. Stattdessen sollten die grundlegenden Rahmenbedingungen analysiert werden. Wettbewerbspolitik würde sich somit auf die Schaffung … von Wettbewerbschancen konzentrieren. Gerade die Umsetzung einer derart gestalteten Wettbewerbspolitik dürfte schwierig …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433697
Diese Dissertation befasst sich mit dem Thema Innovationsökonomik. In einer allgemeinen Einführung werden wettbewerbspolitische Gesichtspunkte, die Innovationsanreize von Firmen beeinflussen, dargestellt. In drei einzelnen Arbeiten werden dann spezielle Fragestellungen intensiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433698
Flachglasmarkt, um die restriktive Wettbewerbspolitik der Europäischen Kommission zu beurteilen. Die Modelle untersuchen die … entwickeln, um Ineffizienzen zu mildern. Die Wettbewerbspolitik sollte aufmerksam bleiben, aber eine rule-of-reason zulassen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467017
preceding elections. Since bailouts are a targeted fiscal policy, the evidence supports the theory of Persson and Tabellini …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467066
1. Problemstellung Die Liberalisierung von Netzindustrien stellt eine volkswirtschaftliche Problematik dar, die einerseits eine Vielzahl theoretisch ungelöster Fragen aufwirft und für die andererseits nunmehr auch in Deutschland wirtschaftspolitische Erfahrungen vorliegen. Die Ursachen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449062
The U.S. Department of Justice, the European Commission, and the Organization for Economic Cooperation and Development have all recently voiced concern about international price- fixing cartels. The U.S. and European Union have increased prosecution of international cartels in the past decade,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476802
ENGLISH ABSTRACT: Delineating the relevant product and geographic market is an important first step in competition inquiries,as it permits an assessment of market power and substitutability. Critics often argue that market definitionis arbitrary and increasingly unnecessary, as modern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009479525
Artículo de revista ; En este artículo se analizan dos estrategias novedosas de competencia en el sector bancario: la banca como servicio (banking-as-a-service) y la prestación de servicios más allá de la banca (beyond banking). Se argumenta que estos modelos de negocio emulan la...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013210147
This paper analyses “banking-as-a-service” and “beyond banking”, two emerging bank competition strategies. These business models are argued to emulate the transaction-based inroads that BigTechs have made into finance. But they entail new risks that call for adequate regulatory responses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013210157