Showing 1 - 10 of 25
Abschlussvorlesung von Günter Buchholz, in welcher er sich über das Grimmsche Märchen "Hans im Glück" dem Problem des Wertes zuwendet und sich mit der Geschichte der ökonomischen Theorie befasst.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433665
The notion of Gross National Happiness (GNH) presents a radical paradigm shift in development economics and social theory. GNH can be regarded as the Buddhist equivalent to Gross National Product (GNP), which is the conventional indicator for a nation’s economic performance. But GNH can also be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009468657
Zeitpräferenzen sind von zentraler Bedeutung für intertemporale Entscheidungsmodelle. In den meisten ökonomischen Modellen werden Zeitpräferenzen jedoch mit exponential discounting gleichgesetzt. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit bespricht eine axiomatische Herleitung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480146
-
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009484151
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009484154
-
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009484155
Rumänien ist seit 2007 Mitglied der Europäischen Union. 2004 hat die EU-Kommission die rumänische Volkswirtschaft als funktionierende Marktwirtschaft eingestuft. Trotzdem existieren hohe wirtschaftliche Unterschiede zwischen Rumänien und den restlichen EU-Staaten. Das Land ist relativ groß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009459129
Die vorliegende Dissertation analysiert die politische Ökonomie und die ökonomischen Auswirkungen der Klimapolitik. Die Arbeit zeigt, dass die Ausgestaltung marktbasierter Instrumente des Klimaschutzes durch das Verhalten von politischen Entscheidungsträgern begründet werden kann, die ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009461009
Die Dissertation besteht aus fünf unabhängigen Aufsätzen zu zwei zentralen Themen. Das erste Thema ist die Beziehung zwischen Infrastruktur und privater Produktivität. Das zweite Thema sind die Determinanten regionaler Infrastrukturinvestitionen. Während der erste und zweite Aufsatz der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467016
Die Regulierung eines Marktes ist das Ergebnis eines komplexen Prozesses, der sowohl von politischen als auch wirtschaftlichen Kräften beeinflusst wird. In drei sich ergänzenden Essays wird die Frage ökonometrisch untersucht, wie die Wirkungen und die Leistungsfähigkeit von Regulierungen neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467023