Showing 1 - 10 of 176
One of the major challenges today is the global shortage of managerial staff. Globalization and opening up of new markets lead to a steadily rising demand, but the supply of Western talent is decreasing. Now enterprises tend to seek skilled personnel in rapidly developing economies such as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433709
Kapiteln wird auf allgemeine Begriffe und traditionelle Wege der Personalbeschaffung eingegangen. Danach werden die modernen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434302
Deutschland derzeit darstellt und welche Herausforderungen und Chancen bis 2030 damit einhergehen. Weiterhin werden die Anfänge … die Krankenhauslandschaft in Deutschland sukzessive verändert. Im Vergleich dazu wird die Stellung der ambulanten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434315
Auf Grund der Situation auf den Arbeitsmärkten und der Auswirkungen der Finanzkrise ist es essenziell für Unternehmen im Finanzsektor und speziell für Banken mögliche Instrumente zu finden, um bestehende Mitarbeiter zu binden und potentielle neue Mitarbeiter zu gewinnen. Hier setzt das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434341
Total Quality Management (TQM) is widely adopted in industry and well studied in academe. It includes a philosophy and set of practices for supply management. However, these elements evolved before widespread adoption of the Internet, which transforms the supply management landscape by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009431842
This study investigates business-to-business interpersonal trust formation (trust that develops between boundary spanning individuals from different organizations) during the price determination stage of the supplier selection process. We first investigate whether trust can form at this stage....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009431843
Engineering and Applied Sciences
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009431920
In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, wie das Beratungs- und Dienstleistungsgeschäft mit Hilfe eines elektronischen Marktes effektiver und effizienter gestaltet werden kann. Hierbei geht es nicht darum, neue Electronic Commerce-Ansätze zu verfolgen, sondern die Projektierung der Einführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433721
Internettechnologie-basierte Marktplätze standen von 1999 bis Mitte 2000 im Mittelpunkt euphorischer Prognosen. Schnell kehrte jedoch Ernüchterung ein, da die Nutzung der Marktplätze weitaus langsamer voranging als allgemein erwartet wurde. Dafür wird als ein Hauptgrund die mangelnde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433723
Ergebnis der Arbeit ist ein wissensbasierter Ansatz zum Aufbau elektronischer Marktsysteme und die Beschreibung seiner Umsetzung in ein in der Praxis erprobtes und mehrfach erfolgreich eingesetztes System. Zielgruppe der Entwicklung sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die mit diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433726