Showing 1 - 10 of 93
objektorientiertes Referenzmodell zur integrierten Modellierung von Abläufen und Strukturen in der Produktion, ii) eine Planungsmethode …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467429
Aus einer ökonomischen Perspektive wird eine handlungstheoretische Grundlage für Kommunikationsstrategien gelegt. Auf dieser Basis wird ein Kommunikationsverständnis entwickelt, welches die Besonderheiten der Organisationsform "Genossenschaft" berücksichtigt und eine konkrete Analyse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454724
Arbeitsbericht der Reihe CAL + CAT ; 3
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454780
. Aufgabe war es, die Interaktion zwischen politischem oder wirtschaftlichem Subjekt, den Medien als ?bermittler von Information … und der Realwelt empirisch zu untersuchen. Aus dieser Untersuchung werden Aussagen ?ber die eigenst?ndige Rolle der Medien … in diesem Prozess abgeleitet. Die zentrale Hypothese dieser Arbeit ist, dass Medien eine autonome kausale Rolle im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482321
Total Quality Management (TQM) is widely adopted in industry and well studied in academe. It includes a philosophy and set of practices for supply management. However, these elements evolved before widespread adoption of the Internet, which transforms the supply management landscape by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009431842
This study investigates business-to-business interpersonal trust formation (trust that develops between boundary spanning individuals from different organizations) during the price determination stage of the supplier selection process. We first investigate whether trust can form at this stage....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009431843
Engineering and Applied Sciences
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009431920
In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, wie das Beratungs- und Dienstleistungsgeschäft mit Hilfe eines elektronischen Marktes effektiver und effizienter gestaltet werden kann. Hierbei geht es nicht darum, neue Electronic Commerce-Ansätze zu verfolgen, sondern die Projektierung der Einführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433721
Internettechnologie-basierte Marktplätze standen von 1999 bis Mitte 2000 im Mittelpunkt euphorischer Prognosen. Schnell kehrte jedoch Ernüchterung ein, da die Nutzung der Marktplätze weitaus langsamer voranging als allgemein erwartet wurde. Dafür wird als ein Hauptgrund die mangelnde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433723