Showing 1 - 10 of 345
Gegenstand der Arbeit sind konzeptionelle Ansätze von Grundsätzen ordnungsmäßiger Due Diligence, die Ex-Post-Überraschungen als Folge von Informationsrisiken und die im Bereich des Unternehmenskaufs bestehende Rechtsunsicherheit verringern sollen. Leitlinie ist hierbei der Schutz des zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454911
Hedge-Fonds-Investoren haben größtes Interessedaran, die besten Hedge-Fonds an den Märktenauszuwählen. Sie unterziehen die Fondsstrategiedaher einer gründlichen Analyse und führen zwecksIdentifizierung der besten Akteure umfassendeDue-Diligence-Prüfungen durch. Trotzdem könnenHedge-Fonds...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009463556
Private equity firms have recently become a target for both social and environmental activists,who see financial engineering and cost cutting in companies purchased by these firms asdetrimental to the companies and society as a whole. However, the private equity space holds atremendous amount of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476963
Deterministische Discounted Cash Flow Modelle (DCF-Modelle) greifen im Rahmen der Unternehmensbewertung lediglich auf einwertige Größen zurück. Bei stochastischen Modellen werden einzelne Plangrößen hingegen mehrwertig dargestellt, indem aus Wahrscheinlichkeitsverteilungen verschiedene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009451171
In der wissenschaftlichen Literatur des Human Resource Managements wird viel über normative Empfehlungen bzw. Best Practices für die Organisationspraxis diskutiert. Dabei sind nicht nur die Empfehlungen an sich und deren Erfolgsbeiträge, sondern auch deren Universalität nie ganz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480927
Diese Dissertation befasst sich mit dem Thema Innovationsökonomik. In einer allgemeinen Einführung werden wettbewerbspolitische Gesichtspunkte, die Innovationsanreize von Firmen beeinflussen, dargestellt. In drei einzelnen Arbeiten werden dann spezielle Fragestellungen intensiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433698
This thesis deals with three selected dimensions of strategic behavior, namely investment in R&D, mergers and acquisitions, and inventory decisions in dynamic oligopolies.The question the first essay addresses is how the market structure evolves due to innovative activities when firms' level of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433703
A two-stage procedure is employed to evaluate the determinants of merger and acquisition (M&A) activity in Australian credit unions over the period 1992/1993 to 1994/1995. In the first stage, data envelopment analysis (DEA) is used to calculate technical and scale efficiency indices for a sample...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009437446
Die vorliegende Untersuchung analysiert die Internationalisierung eines großen Industrieunternehmens im Sinn einer Fallstudie als wirtschaftshistorischen Prozess aus der Unternehmenssicht. Es handelt sich bei Kraft Foods um internationale Akquisitionen durch General Foods und später Philip...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009452620
Mergers and acquisitions have been demonstrated to create synergies, but not in all cases.Current research reveals that where synergies exist, these seem to accrue to the shareholdersof the selling companies. Given the limitations of our qualitative research design, we find that itis important...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009457779