Showing 1 - 10 of 80
Die Dissertation befasst sich mit der praktischen Umsetzung der Behavioral-Finance-Theorie im Bereich des Asset Managements. Hierzu werden zunächst die wesentlichen verhaltensorientierten Anlagestrategien gemäß Fachliteratur identifiziert. Auf Basis von Regressionsansätzen wird anschließend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467430
This thesis comprises of three essays. The first essay is titled 'Do Acquiring Firms Manage Earnings?' and is co-authored with Professor Anand M. Vijh. The second essay is titled 'Do Firms Have a Target Leverage? Evidence from Credit Markets' and is joint work with Professors Anand M. Vijh and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009466088
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Untersuchung mit dem Ziel, die Reaktionen im Umfeld von Veränderungen der Zusammensetzung der großen deutschen Aktienindizes DAX, MDAX und HDAX zu ermitteln. Da in der idealtypischen Finanztheorie eine Indexauswechslung keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433690
Das erste Paper behandelt den Survivorship Bias bei Aktienfonds. Dieser stellt eine systematische Überschätzung der Performance dar, die entsteht wenn in der Fondsgruppe nur die „Überlebenden“ berücksichtigt werden. Dies ist seit Grinblatt und Titman (1989) bekannt und seitdem in vielen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009447140
(Keine Zusammenfassung in deutscher Sprache vorhanden.) (No summary in German language.)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429036
Portfolio selection has a long tradition in financial economics and plays an integral role in investment management. Portfolio selection provides the framework to determine optimal portfolio choice from a universe of available investments. However, the asset weightings from portfolio selection...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009437793
This paper proposes different investment strategies for portfolio selection based on decision-making under uncertainty, rather than the conventional Markowitz portfolio model. The results of perfectinformation and the results of investment strategies for decision-making under uncertainty are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009456018
In dieser Arbeit setzen wir uns mit den Auswirkungen von Risikobeschränkungen auf das optimale Verhalten eines Investors auseinander, welcher versucht, den erwarteten Endnutzen zu einem festgelegten Zeitpunkt zu maximieren. Dazu kann er ein vorgegebenes Anfangsvermögen in einem Markt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009462193
This dissertation consists of four stand-alone research papers which investigate various aspects of hedge fund performance and optimal portfolio choice. The first chapter of this thesis deals with the problem of unobserved hedge fund returns after delisting. It is a joint work with Prof. Jens...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471779
Die Dissertation wendet die fallgestützte Entscheidungstheorie (Case-Based Decision Theory) vorgeschlagen von Gilboa and Schmeidler (1995) auf Entscheidungen in Finanzmärkten an. Betrachtet werden sowohl das individuelle Portfoliowahlproblem eines Investors, wie auch Märkte, in denen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476229