Showing 1 - 10 of 380
Instrumentariums der evolutionären Spieltheorie. Aufbauend auf den Ergebnissen zum Verhalten der Nutzer von P2P-Netzwerken wird in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009451186
The importance of social and economic networks has meanwhile been widely acknowledged throughout social sciences. Network positions are supposed to be important for both, consumers and suppliers. Examples are R&D collaborations, strategic alliances, knowledge management within organizations,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009452644
Consumentencommunicatienetwerken via internet worden gekenmerkt door informatie- en sociaalgerelateerde baten en tijd …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467397
Mit der Liberalisierung des europäischen Marktes für elektrische Energie haben sich die Randbedingungen für alle in diesem Markt tätigen Unternehmen grundlegend verändert. Um das langfristige Ziel eines europäischen Binnenmarktes zu erreichen, sind erhebliche Eingriffe in die unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467426
Diese Doktorarbeit besteht aus vier eigenständigen Forschungsarbeiten, die in der Zeit von Oktober 2004 bis Oktober 2007 geschrieben wurden, während ich Teilnehmer am "Doctoral Programme in Quantitative Economics and Finance" an der Universität Konstanz war. Meine Forschungsinteressen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471697
Today's predominant disclosure philosophy calls for the fulldisclosure of all decision relevant information bycompanies. More publicly available information, theargument goes, limits the adverse selection problem by reducinginformation asymmetry among heterogeneous investors. Thus, theliquidity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009475317
Die Gründung des GATT Abkommens im Jahr 1947 sowie die Welthandelsorganisation führten zu weltweiten Zollsenkung. Seit deren Gründung haben sich mehr als 150 Länder innerhalb von acht Verhandlungsrunden auf Zollsenkungen von durchschnittlich 40% auf nunmehr 4% geeinigt.Hauptsäule der WTO...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476160
An agent is generally defined as an entity capable of perceiving its environment and accomplishing a particular action without explicit instruction. Blindly taking directives without thinking is typically not intelligent, so rather a software agent is deemed intelligent if it may be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429652
Prognose des Kaufverhaltens von Kunden im Internet, welches einen Teilbereich im Forschungsfeld des Customer Relationship … Studien mit den Titeln „Modeling Repeat Purchases in the Internet when RFM Captures Past Influence of Marketing“ (zusammen mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009428983