Showing 1 - 10 of 77
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die ökonomische Analyse der Regelungen zur Kreditvergabe an Unternehmen der Neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung in der Version vom Januar 2001 („Basel II”). Der grundlegende Unterschied zwischen diesem Regulierungsentwurf und der momentan gültigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467409
Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Bedeutung der Spezifikation für Ratingmodelle zur Prognose von Kreditausfallwahrscheinlichkeiten. Ausgehend von dem in der Bankenpraxis etablierten Logit-Modell werden verschiedene Modellerweiterungen diskutiert und hinsichtlich ihrer Eigenschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433704
Diese Dissertation besteht aus drei eigenständigen theoretischen Aufsätzen, in denen das Kreditrisiko von Firmen, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471598
Verbriefungstransaktionen sind sogenannte collateralized debt obligations, kurz CDOs, die sich auf das Kreditrisiko von Portfolios bestehend aus …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471846
While there is a growing literature that examines the issue of cointegration (co-movement over the long run) among health expenditures, there are no studies that examine the issue of common cycles (co-movement over the short run) among health expenditures. We undertake a multivariate variance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009481801
des Marktes hindeuten:¨ Das Kreditrisiko und dessen Portfolio-orientiertes Management wird auch in Zukunft immermehr an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471811
Kreditrisiken haben den größten Anteil am Gesamtrisiko einer Bank.Dennoch spielen Portfoliobetrachtungen bei der Evaluierung von Kreditrisikenbisher eine untergeordnete Rolle. Diese Arbeit untersucht das gemeinsame Ausfallverhalten von Krediten.Insbesondere wird diskutiert, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476196
Schritte ab, die erforderlich sind, um das Kreditrisiko eines Bankportfolios zu messen, in seiner Struktur zu analysieren und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476241
Diese Arbeit besteht aus drei, sich unabhängig voneinander erschließenden Artikeln,die sich alle mit dem Thema Risikomanagement in der Bankenindustrie befassen. Im ersten Artikel (Kapitel 2) werden die vier zur Zeit in der Praxis am häufigstenverwendeten Kreditrisikomodelle analysiert. Fokus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476253