Showing 1 - 10 of 545
Bürgerinnen und Bürger haben oft unterschiedliche Vorstellungen von staatlichem Handeln. Im zweiten Teil der Serie zur Sozialen Marktwirtschaft zeigen wir, welche Assoziationen die Befragten zur deutschen Wirtschaftsordnung haben. Eine Textanalyse unserer Repräsentativumfrage unter 2 000...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465402
Das 41. Ökonomenpanel von ifo und FAZ, an dem 153 Professorinnen und Professoren teilnahmen, widmet sich den Vorschlägen des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zur Steuerpolitik. Die Ökonominnen und Ökonomen sind mit Blick auf die haushalterischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465411
We use the US presidential election on 3 November 2020 to examine how the US president influences economic expectations of international experts. We design a large-scale RCT among 843 experts working in 107 countries, asking about their expectations regarding GDP growth, unemployment, inflation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013250729
We propose that crisis experience influences preferences towards COVID-19 vaccination and the speed of vaccination during the initial phase when vaccines became available. We use macro and micro data to empirically investigate our theory and introduce a novel crisis experience index. Evidence...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013225334
Die Zwischenwahlen des US-Kongresses im November 2022 haben die Mehrheitsverhältnisse in den Vereinigten Staaten verändert. Zwar konnten die Demokraten ihre Mehrheit im Senat verteidigen. Doch haben seit Januar 2023 nun die Republikaner eine Mehrheit im Repräsentantenhaus. Der demokratische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013493133
Basierend auf einer repräsentativen Befragung von 2 000 deutschen Bürgerinnen und Bürgern untersuchen wir in einer dreiteiligen Serie, wie die Soziale Marktwirtschaft in der Bevölkerung wahrgenommen wird. Im letzten Teil widmen wir uns der Frage, wie sich die Zustimmung zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013494122
Das ifo Local Election Lab (ifo LOCEL) referenziert für 354 der 400 größten deutschen Städte die Geometrien der Wahlbezirke bei der Bundestagswahl 2021 und verbindet diese Bezirke mit lokalen sozio-ökonomischen Daten. Wahlbezirke sind die kleinste administrative Einheit, für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014416007
Das 44. Ökonomenpanel von ifo und FAZ widmet sich den aktuellen wirtschaftspolitischen Debatten in Deutschland. Es legt dabei einen Fokus auf die wirtschaftspolitischen Vorhaben der Bundesregierung in verschiedenen Bereichen von Energie über Einkommen bis zur Cannabislegalisierung. An der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014416030
Global betrachtet erfährt der IRA laut den befragten Expertinnen und Experten keine große Aufmerksamkeit. Nur in europäischen Ländern, insbesondere in Westeuropa, spielt das Thema eine wichtige Rolle. Dort ist auch die Sorge vor negativen Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft infolge des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014416220
Most industrialized countries today are facing historical demographic changes, paring increasing retirement with a declining labor force. We study the consequences of an increasing pensioner-worker ratio in a macroeconomic framework, which suggests a negative effect on total factor productivity....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014345627