Showing 1 - 10 of 246
Spätestens bis Ende 2019 müssen die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern neu geordnet sein. Der Solidarpakt II und die Regelungen des Länderfinanzausgleichs laufen zu diesem Zeitpunkt aus. Hinzu kommt das Neuverschuldungsverbot für die Länder ab dem Jahr 2020. Die Politik ist daher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011549160
We use a novel data set with exact price quotes from virtually all German gasoline stations to empirically investigate how a temporary variance in local market structure - induced by restricted opening hours of specific players - affects price competition. We focus on stations selling gasoline...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011572558
Am 26. Februar 2007 hat die EU-Kommission ein beschleunigtes Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen der Einführung von angeblichen "Regulierungsferien" in dem jüngst novellierten Telekommunikationsgesetz (TKG) eröffnet. Die Kommission vermutet, dass die dort getroffene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601717
Der Lohnfindungsprozess in Deutschland ist einem starken Wandel unterworfen, denn das Flächentarifsystem befindet sich auf dem Rückzug. Stattdessen gewinnen Individualarbeitsverträge sowie konkurrierende und berufsständische Kollektivverträge an Bedeutung. Politik und Rechtsprechung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601783
Der diesjährige Nobelpreis für Ökonomie ging an einen Wirtschaftswissenschaftler, der sich mit dem Wettbewerb auf Märkten und der Regulierung von Unternehmen befasst und dies solide - auch spieltheoretisch - fundiert. Jean Tirole hat allerdings ein sehr breites Forschungsspektrum, das Fragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617640
Die aktuelle Diskussion um die Ausgestaltung der wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung und die zum Teil harsche Kritik von Politikern am Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in jüngster Zeit lenkt den Blick auf den Einfluss von Ökonomen auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617647
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011629253
This contribution gives an overview of the main results of our theoretical research on the stability and change of labour market institutions. We use so-called models of unionised oligopolies which are borrowed from the theory of industrial organization in order to analyse the effects of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650736
Die Sharing Economy hat sich durch die neuen Kommunikationsmöglichkeiten aus der Nische in die Mitte der Ökonomie katapultiert. Dabei betrifft das Phänomen sehr unterschiedliche Marktbereiche: vom altruistisch motivierten Teilen unter Freunden und Nachbarn bis zu kommerziellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282589
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282617