Showing 71 - 80 of 128
Several EU Member States have traditionally been a destination for migrants, whether they come from within the EU or elsewhere in the world. The flow of migrants has led to a range of new skills and talents being introduced into local labour markets while also increasing cultural diversity. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012310294
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320675
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320678
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320734
. Verbesserungs- und Innovationspotenziale werden unter anderem durch einen Vergleich mit Dänemark, Estland, Spanien und Österreich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013163436
equality in Australia, East and West Germany, Spain, the United Kingdom, and the United States. The countries were selected …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335446
. Using data on eight advanced economies (Germany, Greece, Ireland, Italy, Slovakia, Spain, the United Kingdom, and United …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335454
UK, Italy and Spain. Furthermore, policy proposals which could change the role of the financial system to better serve …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369109
Die im Zuge der Einführung des Euro beschlossenen Obergrenzen für die staatliche Neuverschuldung und den Schuldenstand - die sogenannten Maastricht-Kriterien - sind für die Stabilität der Gemeinschaftswährung wie die Konsolidierung der nationalen Haushalte von zentraler Bedeutung. Da sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378114
Wenn andere Staaten noch schlechter als Deutschland dastehen, mindert das nicht im Geringsten den Handlungsdruck in Deutschland: Ohne konsequente Beachtung der Schuldenbremse und ohne überfällige Strukturreformen werden nach den Ergebnissen der Generationenbilanz auch wir Deutsche zu Griechen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378185