Showing 1 - 10 of 25
Die wirtschaftliche Replizierbarkeit von Endkundenprodukten marktbeherrschender Unternehmen ist eine der Voraussetzungen für eine flexiblere Entgeltregulierung von Breitbandvorleistungen. Diese wird anhand des Economic Replicability Test (ERT) überprüft. Im Rahmen des ERT prüft die nationale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014446313
We address the impact of education upon wage inequality by drawing on evidence from fifteen European countries, during a period ranging between 1980 and 1995. We focus on within-educational-levels wage inequality by estimating quantile regressions of Mincer equations and analysing the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262344
We compare three EU countries that have recently experienced substantial but very different reforms of their family support systems: Austria, Spain and the UK. The structure of these systems is different: Austria emphases universal benefits, Spain tax concessions and the UK means-tested...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293713
Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der 1990er-Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300856
Ein fiskalischer Vergleich entwickelter Staaten geschieht häufig über jährliche Indikatoren wie etwa den Maastricht-Kriterien Defizit-und Schuldenquote. Um jedoch die Tragfähigkeit einer jeweiligen Fiskalpolitik einschätzen zu können, bedarf es der Erweiterung der Perspektive um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300871
Contents: i - Angela Bergschmidt, Walter Dirksmeyer and Bernhard Forstner - Proceedings of the European Evaluation Workshop – Foreword -- PAPERS PRESENTED IN THE PLENARY SESSIONS -- 3 - Stefan Meyer - Methods for the Evaluation of Investment Support -- 15 - Andrea Pufahl - Programme Evaluation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301100
Bildung avanciert im Zeitalter der Wissensgesellschaft zu einer der wichtigsten individuellen und gesellschaftlichen Ressourcen überhaupt. Seit dem Jahr 2000 testet die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im Rahmen ihrer Bildungsstudie 'PISA' (Programme for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302730
Die im Zuge der Einführung des Euro beschlossenen Obergrenzen für die staatliche Neuverschuldung und den Schuldenstand - die sogenannten Maastricht-Kriterien - sind für die Stabilität der Gemeinschaftswährung wie die Konsolidierung der nationalen Haushalte von zentraler Bedeutung. Da sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378114
Wenn andere Staaten noch schlechter als Deutschland dastehen, mindert das nicht im Geringsten den Handlungsdruck in Deutschland: Ohne konsequente Beachtung der Schuldenbremse und ohne überfällige Strukturreformen werden nach den Ergebnissen der Generationenbilanz auch wir Deutsche zu Griechen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378185
This paper analyses the effects of previous enlargements of the European Union on the regional structure of production. Focusing on regional development five years before and seven years after integration, we find relatively small and heterogeneous effects. For the addition of Greece a robust...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435209