Showing 1 - 10 of 848
Der Verkehrssektor steht mit Blick auf die Klimaziele und angesichts seiner bislang ausgebliebenen Erfolge bei der Treibhausgasreduktion vor großen Herausforderungen. Getrieben wird der hohe Ausstoß auch durch eine Infrastrukturpolitik, die den Straßenverkehr stark begünstigt. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013349570
Verkehrsplanung deutscher Großstädte sowie ihren historischen Hintergrund. Anfangs werden geschichtliche Aspekte, wie die … Verkehrswesen von 1924 bis in die Nachkriegszeit, womit die Basis für eine Analyse ihres heutigen Status in der Verkehrsplanung … wie auch ihr Inhalt weitestgehend nicht den heutigen Ansprüchen an eine progressive Straßen- und Verkehrsplanung, sodass …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013375242
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309435
Mohring and Harwitz (1962) showed that, under certain conditions, an optimally designed and priced road would generate user toll revenues just sufficient to cover its capital costs. Several scholars subsequently explored the robustness of that finding. This paper briefly summarizes further...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010325229
Improving mobility is a major issue in sparsely populated areas. The low population density in these localities often means that longer journeys are required to access services, carry out everyday activities or maintain social links. Whole sections of the population - in particular older people,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379862
In der kommunalpolitischen und planerischen Diskussion zum Stadtverkehr verstecken sich in vielfältigen Themen zugleich auch Fragen der Zeitgerechtigkeit. Sie werden nur punktuell von Betroffenengruppen artikuliert und sind im Sinne der Verfahrensgerechtigkeit im Planungsprozess nur selten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012003731
Der Beitrag untersucht, inwieweit die Entscheidung, ob man in der Stadt oder auf dem Land wohnt und welche strukturellen Eigenschaften eine Stadt hat, dazu beiträgt, den Pro-Kopf-Ausstoß an schädlichen Treibhausgasen – insbesondere CO2 – zu reduzieren.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693507
Das BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR UND DIGITALE INFRASTRUKTUR arbeitet derzeit an der Aufstellung eines neuen Bundesverkehrswegeplans, der bis zum Jahr 2015 vorgelegt werden soll. Eine wichtige Grundlage hierfür ist eine realistische Vorausschätzung der künftigen Verkehrsentwicklung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733409
This paper highlights the urban development in India and implications for low income households living in informal settlements or slums. The paper is divided into four sections. Section 1 describes urban development pattern in India. Section 2 presents a summary of policies since 1950 which have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786535
Inclusiveness affects the underlying thinking and consequential analysis of accessibility issues in transport. If the fundamental premise is that all people are equal and should be viewed as stakeholders in matters of public policy then it not only reflects international treaties, such as the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786540