Showing 1 - 10 of 900
In den letzten Jahren ist die Lizenzierung neuer Software- und Elektronikprodukte in Europa und den USA anhand einiger prominenter Fälle intensiv diskutiert worden. So gab die Europäische Kommission Anfang 2011 erst grünes Licht für die Übernahme des Sicherheitssoftware- Herstellers McAfee...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602317
In 2004 the German Patent and Trademark Office commissioned the Ifo Institute to deliver a research report on the topic "Identification of Available and Desirable Indicators for Patent Systems, Patenting Processes and Patent Rights". - The report provides an extensive overview of the existing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698382
Metaversum auf das Markenrecht untersucht. Diese Arbeit basiert auf einer Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsrecht mit … besonderem Schwerpunkt im deutschen, europäischen und internationalen Markenrecht. Zukunftsweisend spüren die Autorinnen der … Frage nach, wie die digitale Ära Einfluss auf das Markenrecht hat und welchen Herausforderungen Rechtswissenschaftler …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015077815
Immer mehr geographische Herkunftsangaben für Agrarprodukte erhalten einen rechtlichen Schutz: Prosciutto di Parma, Lübecker Marzipan oder Roquefort sind nur einige besonders bekannte Beispiele. Damit ist der Schutz geographischer Herkunftsangaben auch ein wichtiges Thema für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015079601
Es ist im Interesse global agierender Konzerne ihre Waren und Dienstleistungen in den relevanten Ländern dem Markenschutz zu unterwerfen. Die Erteilung exklusiver Markenrechte stellt jedoch einen Vertrauensvorschuss der Behörden dar, der auch die spätere tatsächliche Benutzung der Marke...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012224207
Investment in brands drives the allocation of resources in our economy. It increases competition, pushes firms to innovate, and decreases asymmetries in the market leading to a higher level of economic development. Investment in brands and intangibles has seen an increase in the last fifteen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011790289
In zunehmend polypolistischen Anbietermärkten wird der grenzüberschreitende Austausch von Waren und Dienstleistungen zu einer wesentlichen Erfolgsdeterminante für große Teile der Marktakteure. Zugleich formen digitale Disruptionen sowie ein kaum mehr berechenbarer technologischer Fortschritt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012698036
Das europäische Schutzsystem für geographische Herkunftsangaben bietet die Möglichkeit für den Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten. Diese Wertschöpfungsketten sind geeignet, den Verbraucherwünschen nach regionaler Herkunft entgegenzukommen, den Interessen der regionalen Landwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011375019
We consider a policy game between a high-income country hosting a drug innovator and a low-income country hosting a drug imitator. The low-income country chooses whether to enforce an International Patent Regime (strict IPR) or not (weak IPR) and the high-income country chooses whether to allow...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277807
I summarize the main results and policy insights from the 2011 EIB Conference on Productivity and Long-Term Growth Potential in Europe. Europe's need for productivity growth has become more pressing against the backdrop of huge government debt and a beginning slowdown in labour supply. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010280598