Showing 1 - 10 of 15,898
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466675
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467113
sich die Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung auf die Bilanz und die Berichterstattung auswirkt, wird in einem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013338766
Am Lehrstuhl für Rechnungswesen der Universität Kiel wird derzeit untersucht, wie die Rechnungslegungspraxis die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594611
Die Fremdkapitalfinanzierung der deutschen Unternehmen erlebt derzeit drastische Umbrüche, die mit dem Näherrücken der Einführung der Basel-II-Regeln zur Eigenkapitalhinterlegung von Firmenkrediten bei den Banken noch nicht abgeschlossen sein dürften. Strukturprobleme und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893288
We use a unique matched tax return-financial statement data set to examine the magnitude and sources of book-tax differences in Germany. For the first time, the data set enables us to evaluate the extent to which financial and tax accounting differ in Germany in the most accurate manner. Despite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309809
In a standard dynamic stochastic general equilibrium framework, with sticky prices, the cross sectional distribution of output and inflation across a population of firms is studied. The only form of heterogeneity is confined to the probability that the ith changes its prices in response to a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271147
Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, ob die begünstigte Besteuerung nicht ent-nommener Gewinne gem. § 34a EStG dazu geeignet ist, Personenunternehmen steuerlich ver-gleichbar zu belasten wie Kapitalgesellschaften. Durch die Einführung des virtuellen Tren-nungsprinzips wird den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291086
Gegenwärtig wird intensiv über das Steuerreformkonzept von Paul Kirchhof diskutiert. Analysen auf Grundlage von fortgeschriebenen Einzeldaten der Einkommensteuerstatistik zeigen, dass die Abschaffung der wesentlichen Steuervergünstigungen und Abzugsbeträge nicht ausreicht, die mit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601611
Dr. Wilfried Wagner, Vorsitzender Richter beim BFH München, zeigte auf, welchen Beitrag die Finanzgerichtsbarkeit zur Fortentwicklung der Mehrwertsteuergesetzgebung leisten kann. Die Verlagerung der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger zur Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692116