Showing 1 - 10 of 426
An alternative minimum tax (AMT) is often regarded as desirable. We analyze a wealth tax at corporate and personal level that is designed as an AMT as proposed by the German Green Party. This wealth tax is imputable to profit taxes and is hence intended to prevent multiple (multistage) taxation....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298447
Die (Wieder-)Einführung einer Vermögensteuer ist in den vergangenen Jahren erneut in den Fokus der politischen Diskussion gerückt. Der vorliegende Beitrag vermittelt einen Eindruck von den Belastungswirkungen, die aus der Umsetzung von aktuell vorliegenden Besteuerungskonzepten resultieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464390
Nach einer neueren sozialwissenschaftlichen Debatte nehmen die Bürger die Einkommensungleichheit eher ungenau wahr, was auch ihre Akzeptanz verteilungspolitischer Programme beeinflusst. Die Studie, über die der Artikel berichtet, prüft, ob sich das am Beispiel der Vermögensteuer bestätigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015166232
Im Zuge der Covid-Krise wird der Bund bis Ende 2022 eine erhebliche Neuverschuldung anhäufen, die nach aktuellen Planungen bis zu 452,2 Mrd. Euro erreichen könnte. Hieraus folgen Tilgungsverpflichtungen, die ab 2026 mit knapp unter 20 Mrd. Euro pro Jahr kalkuliert werden. Vor diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012516191
In diesem Forschungsprojekt werden verschiedene Möglichkeiten einer Neukonzeption der Vermögensbesteuerung diskutiert. Die Vermögensteuer soll auf die Einkommen- oder Körperschaftsteuer anrechenbar sein und damit als Mindestbesteuerung wirken. Eine Simulation der Aufkommens- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438759
Eine Vermögensteuer zur Finanzierung der Corona-Krise und zur Umverteilung zwischen Krisengewinnern und Krisenverlierern ist kein kluges und gerechtes Instrument. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie, verfasst für die Stiftung Familienunternehmen von Professor Clemens Fuest, ifo Institut,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012820897
This paper presents empirical evidence against the popular perception that macro volatility is exogenous. We obtain tax effects on macro aggregates in the stochastic neoclassical model. Taxes are shown to affect the second moment of output growth rates without affecting the first moment....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267049
In entrepreneurial decisions making uncertain future profits often are a main characteristics of real investment opportunities. If investors can react to uncertainty the degree of irreversibility and timing flexibility inherent in the available project should be integrated into the decision...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300880
Like in many other countries, wealth inequality has increased in Switzerland over the last fifty years. By providing new evidence on cantonal top wealth shares for each of the 26 cantons since 1969, we show that the overall trend masks striking differences across cantons, both in levels and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290227
Many studies have shown that wealth inequality is even greater than income inequality and has increased in recent decades. This issue of Policy in Focus is dedicated to wealth taxes, presenting various perspectives on whether they can be an effective instrument for distributive and fiscal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014327920